Wir stellen vor: Die neue Rado-Anatomie

Heute werfen wir einen Blick auf die neue Rado Anatom-Serie, eine neue Interpretation der Uhren, die 1983 auf den Markt kamen. Ja, es ist kaum zu glauben, dass das vor 40 Jahren war, aber hier sind wir und blicken auf diese etwas futuristische Zeit zurück. Zu uns kommen vier Versionen mit Automatikwerken und einem Gehäusedesign, das zu den meisten Handgelenken passen dürfte.

Als ich vor etwa zehn Jahren begann, Vintage-Uhren zu sammeln, hatte ich Stücke aus den 1960er-Jahren im Visier. Seitdem habe ich mir Uhren aus anderen Epochen zugelegt, die 80er habe ich jedoch weitgehend vernachlässigt. Ja, das war das Jahrzehnt meiner Kindheit, aber ich habe noch nicht ganz den Wunsch verspürt, dorthin zurückzukehren (es sei denn, ich muss zusehen, wie meine Orioles und Tigers erneut die World Series gewinnen). Vielleicht versuche ich einfach zu leugnen, dass einige Jahre dieses Jahrzehnts inzwischen über 40 Jahre her sind! Nun, die Leute von Rado erinnern mit ihrer neuen Anatom-Serie an diese Zeit, und ich kann nicht anders, als ein bisschen nostalgisch zu werden Mehr Info.

Der Rado Anatom
1983 stellte Rado die Anatom vor. Dieser Name wurde aufgrund des gewölbten Gehäuses und, was noch wichtiger ist, des gewölbten Saphirglases gewählt. Es war ein echter Erfolg und ebnete den Weg für Uhren wie die Ceramica, die einige Jahre später auf den Markt kam. Manche, darunter auch mein Vater, blicken nicht gern auf diese Uhren zurück. Tatsächlich waren sie sehr zeitgemäß, das heißt, sie waren etwas auffällig und normalerweise Quarz. Dennoch waren diese Rado-Uhren überall zu finden, so dass auch günstigere Marken als Hommage galten.

Um den 40. Jahrestag der ursprünglichen Anatom zu feiern, hat Rado vier moderne Editionen herausgebracht. Es gibt eine recht teure Jubilé-Variante mit schwarz lackiertem Zifferblatt und Baguette-Diamant-Indizes. Dieses Modell ist auf nur 40 Stück limitiert. Es gesellen sich aber auch drei Standardmodelle hinzu. Wie das Original verfügt auch die neue Anatom in jeder Form über ein gebogenes Saphirglas, das für eine bessere Anpassung an das Handgelenk sorgen soll. Umgeben ist dies von einer schwarzen Keramiklünette, die auf einem schwarzen PVD-beschichteten Edelstahl-Mittelgehäuse sitzt. Mit einer Breite von 32,5 mm und einer Länge von 46,3 mm dürfte die Größe den meisten Trägern gefallen.

Drei unbegrenzte Farben
Zusätzlich zum stark limitierten Jubiläumsmodell wird Rado die Anatom im Serienformat produzieren. Es stehen drei Verlaufszifferblätter zur Verfügung, darunter Grün, Blau und Cognac. Die Abmessungen und die übrigen Spezifikationen entsprechen denen des Jubilé. Im Gegensatz zu den Versionen von 1983 verfügen alle über ein Automatikwerk. Das Kaliber Rado R766 mit 72 Stunden Gangreserve wird über einen Sichtboden mit Saphirglas angezeigt. Außerdem bietet es wie die Originalmodelle eine Datumsfunktion bei 6 Uhr. Das Uhrwerk weist zusammen mit dem Rest des Gehäuses eine Dicke von 11,3 mm auf. Alle Uhren sind wasserdicht bis 50 Meter und verfügen über ein schwarzes Kautschukarmband mit einer Druckknopf-Faltschließe aus Keramik und Stahl.

Gedanken zum neuen Anatom
Ich denke, dass Rado mit dem Anatom gute Arbeit geleistet hat. Die Marke hat das Design, das jetzt wahrscheinlich sehr polarisierend wirkt, in etwas Sportliches verwandelt. Da unrunde Uhren heutzutage scheinbar immer beliebter werden, scheint es der richtige Zeitpunkt für eine solche Veröffentlichung zu sein. Was die Wünsche angeht, denke ich, dass ein Vollkeramikarmband eine gute Option gewesen wäre. Außerdem, und das ist umstritten, würde ich mir eine Quarzvariante wünschen. Es würde nicht nur mit dem Original übereinstimmen, sondern auch die Dicke und wahrscheinlich die Kosten bis zu einem gewissen Grad niedrig halten. So wie es aussieht, finde ich diese aber auf jeden Fall attraktiver als die Modelle aus meiner Kindheit.

Preise und Verfügbarkeit
Die neue Rado Anatom ist derzeit bei autorisierten Händlern erhältlich und kann auf der offiziellen Website der Marke bestellt werden. Die drei Serienstücke kosten 3.700 Euro, das limitierte Modell liegt bei 11.200 Euro. Das ist nicht billig, aber Rado hat seine Keramikmodelle schon immer als Premium-Modelle vermarktet. Was denken diejenigen unter Ihnen, die sich an die Originale von vor vier Jahrzehnten erinnern können, über diese modernen Interpretationen?

Designphilosophie des Rado Anatom

Die Rado Anatom ist eine visuelle Symphonie, eine harmonische Mischung aus Form und Funktion. Die Designphilosophie der Uhr basiert auf Rados Engagement für minimalistische Eleganz mit einem Fokus auf klare Linien und eine zeitlose Ästhetik. Das aus Hightech-Keramik gefertigte Gehäuse verdeutlicht die Kompetenz der Marke in Sachen Materialinnovation.

Eines der markantesten Merkmale der Rado Anatom ist ihr transparentes Zifferblatt, das einen faszinierenden Blick auf das komplizierte Uhrwerk im Inneren bietet. Diese Designwahl fügt nicht nur eine Ebene der Raffinesse hinzu, sondern ist auch eine Hommage an Rados Tradition, die Schönheit der Uhrmacherkunst zur Schau zu stellen. Das transparente Zifferblatt wird durch ein kratzfestes Saphirglas geschützt und sorgt so für Schönheit und Langlebigkeit.

Das Gehäuse ist in verschiedenen Größen erhältlich, um den unterschiedlichen Vorlieben des Handgelenks gerecht zu werden. Von schlicht und dezent bis hin zu kühn und ausdrucksstark bietet die Rado Anatom eine Reihe von Optionen für den anspruchsvollen Uhrenliebhaber. Der minimalistische Ansatz erstreckt sich auch auf das Zifferblatt, wo Einfachheit auf Funktionalität trifft. Die Stundenmarkierungen sind präzise angebracht und die Zeiger bewegen sich elegant, gesteuert durch das Schweizer Quarzwerk im Herzen der Uhr.

Das Herz der Präzision – Bewegung und Mechanismus

Das Herzstück jeder außergewöhnlichen Uhr ist ein bemerkenswertes Uhrwerk, und die Rado Anatom bildet da keine Ausnahme. Angetrieben von einem Schweizer Quarzwerk liefert die Uhr eine beispiellose Genauigkeit und stellt sicher, dass jeder Moment mit höchster Präzision gemessen wird. Die Wahl des Quarzes ist ein Beweis für Rados Engagement für Zuverlässigkeit und Effizienz.

Das Uhrwerk ist durch den transparenten Gehäuseboden sichtbar, so dass Uhrenliebhaber das komplexe Spiel der Zahnräder und Federn bewundern können. Dies sorgt nicht nur für einen optischen Genuss, sondern dient auch als ständige Erinnerung an das Innenleben der Uhr. Rado setzt schon seit langem auf Transparenz in seinen Designs und die Anatom setzt diese Tradition auf künstlerische und funktionale Weise fort.

Materialinnovation – Die Rado Touch

Rado hat sich den Ruf erworben, an der Spitze der Materialinnovation in der Uhrmacherei zu stehen. Die Rado Anatom setzt diese Tradition stolz fort und verfügt über ein Gehäuse aus Hightech-Keramik. Hightech-Keramik ist für ihre außergewöhnliche Härte, Kratzfestigkeit und ihr geringes Gewicht bekannt und zu einem charakteristischen Material für Rado geworden.

Die Verwendung von Keramik in der Rado Anatom erhöht nicht nur die Haltbarkeit der Uhr, sondern verleiht ihr auch eine unverwechselbar moderne Ästhetik. Die glatte, taktile Haptik des Keramikgehäuses trägt zum Gesamttrageerlebnis bei und macht es zu einem Vergnügen, es am Handgelenk zu tragen. Rados Beherrschung der Materialien erstreckt sich auch auf andere Komponenten der Uhr, wie das Armband und die Schließe, und sorgt so für ein zusammenhängendes und harmonisches Design.

Eine Symphonie aus Farbe und Finish

Die Rado Anatom ist nicht nur ein Zeitmessgerät; es ist ein Kunstwerk. Die Uhr ist in verschiedenen Farben erhältlich, von klassischem Schwarz und Weiß bis hin zu kräftigen und lebendigen Farbtönen. Die Farboptionen erstrecken sich auch auf die Details auf dem Zifferblatt und den Zeigern und ermöglichen eine Personalisierung und Selbstdarstellung.

Die Verarbeitung der Rado Anatom ist ein Beweis für das Engagement der Marke für Exzellenz. Jede Komponente ist sorgfältig gefertigt und perfekt verarbeitet. Ob es sich um die polierte Lünette, die gebürsteten Edelstahlelemente oder die matte Oberfläche der Keramik handelt, jedes Detail wird berücksichtigt und hebt die Uhr auf das Niveau eines echten Luxusaccessoires.

Das Rado Anatom-Erlebnis

Über ihren optischen Reiz und ihr technisches Können hinaus bietet die Rado Anatom ihrem Träger ein einzigartiges und immersives Erlebnis. Das ergonomische Design des Gehäuses sorgt für einen angenehmen Sitz am Handgelenk und ist somit alltagstauglich. Die Uhr ist außerdem wasserdicht, was ihrem luxuriösen Charme eine praktische Dimension verleiht.

Die Rado Anatom ist mehr als nur ein Zeitmesser-Begleiter; Es ist ein Gesprächsstarter. Ob zu einem formellen Anlass oder als stilvolles Accessoire für den Alltag getragen, die Uhr erregt Aufmerksamkeit und Bewunderung. Das transparente Zifferblatt wird zum Gesprächsthema und lädt andere ein, die Kunstfertigkeit und Präzision darin zu schätzen.

Das Vermächtnis geht weiter – Rados anhaltender Einfluss

Während die Rado Anatom ins Rampenlicht rückt, wird sie zu einem Kapitel im fortwährenden Erbe einer Marke, die den Lauf der Uhrmachergeschichte geprägt hat. Rados Engagement für Innovation, gepaart mit einer tiefen Wertschätzung für Design, hat Rado in einer wettbewerbsintensiven Branche hervorstechen lassen. Die Anatom erinnert daran, dass die Kunst der mechanischen Uhrmacherei auch im digitalen Zeitalter weiterhin Herz und Verstand erobert.

Der Einfluss von Rado geht über die Welt der Uhrmacherei hinaus. Die Marke ist ein Förderer der Künste und arbeitet mit Designern und Künstlern zusammen, um Zeitmesser in limitierter Auflage zu schaffen, die die Grenzen zwischen Funktionalität und Kunst verwischen. Die Rado Anatom fügt sich mit ihrem transparenten Zifferblatt und der Betonung der Handwerkskunst nahtlos in dieses künstlerische Ethos ein.

Uhrenspezifikationen
MARKE
Rado
MODELL
Ein Atom
REFERENZ
R10201739 / R10202319 / R10202209 / R10202309
WÄHLEN
Schwarzer Lack mit Baguette-Diamant-Indizes (R10201739) / Farbverlauf in Grün (R10202319), Blau (R10202209) oder Cognac (R10202309) mit aufgesetzten Leuchtindizes
GEHÄUSEMATERIAL
Schwarze matte Keramiklünette, schwarzes PVD-Edelstahlgehäuse
GEHÄUSEABMESSUNGEN
32,5 mm (Durchmesser) × 46,3 mm (Öffnung an Öse) × 11,3 mm (Dicke)
KRISTALL
Zylindrisches Saphirglas mit Facettenschliff, schwarz metallisiert und verklebt, innen entspiegelt
Gehäuserückseite
Gehäuseboden aus Edelstahl mit Saphir-Anzeige
BEWEGUNG
Rado R766 – Basis ETA 2892, Automatik und Handaufzug, Frequenz 21.600 Halbschwingungen pro Stunde, 72 Stunden Gangreserve, 21 Steine
WASSERBESTÄNDIGKEIT
5 Geldautomaten (50 m)
GURT
Schwarzes Kautschukarmband, dreifach gefaltete Schließe aus gebürstetem Edelstahl und Keramik
FUNKTIONEN
Uhrzeit (Stunden, Minuten, Sekunden), Datum
PREIS
11.200 € (Schwarz), 3.700 € (Grün, Blau, Cognac)
GARANTIE
5 Jahre
BESONDERE HINWEIS(E)
Die schwarze Variante ist auf 40 Stück limitiert