Wir präsentieren: Die Ming 37.08 Starlight mit einem faszinierenden Aventurin-Zifferblatt

Die Ming 37.08 Starlight ist die neueste Veröffentlichung der Marke und eine natürliche Schönheit, die dramatisch auf das Licht reagiert. Wie wir sehen werden, verwendet diese replica Uhren das neueste Gehäuseformat, das gut an Handgelenke verschiedener Größen passt. Potenziellen Käufern wird auch gefallen, dass ein Armband Standard ist und dass das Modell jährlich produziert wird.

Aventurin ist eines meiner Lieblingszifferblattmaterialien. Ich erinnere mich, die Omega Speedmaster Professional Moonphase Aventurine gesehen zu haben und war von dem glitzernden violetten Material fasziniert. Glitzernde Oberflächen sind nicht meine normale Vorliebe, aber Aventurin ist eine Art Quarzitgestein und weil es natürlich ist, gefällt es mir. Dieses Omega-Modell kam 2012 heraus und seitdem haben viele andere Marken Aventurin verwendet. Jetzt verwendet die Ming 37.08 Starlight das Material und es ist eine der besten Anwendungen.

Die 37.08 Starlight verwendet das bekannte Gehäuse der 37er-Serie der Marke. Es ist ein 38 mm x 44,5 mm großes Edelstahlgehäuse mit einer schmalen, polierten Lünette, die ein gewölbtes Saphirglas umgibt. Wir haben dieses Gehäuse bei der 37.07 Fifth Anniversary Edition, der 37.07 Monolith und der 37.08 Sand gesehen. Ich kann für seine Lesbarkeit und seinen Komfort bürgen, da ich das Stück zum fünften Jahrestag besitze.

Bei diesem Modell hat das Gehäuse gebürstete Seiten und eine polierte Oberseite. Gewölbte Saphirgläser befinden sich auf der Vorder- und Rückseite der Uhr. Letzteres zeigt das handaufgezogene Sellita SW210.M1-Uhrwerk, das für Ming hergestellt wurde. Die Dicke von 10,9 mm ermöglicht es dieser Uhr, sie im Alltag zu tragen, anstatt sie als zartes Kleidungsstück zu tragen. Die große Krone ist vom Typ Push-Pull, aber die Wasserdichtigkeit ist mit 100 Metern nützlich.

Wir haben das SW210.M1-Uhrwerk bereits behandelt, aber es lohnt sich, die Spezifikationen noch einmal zu erwähnen. Das Uhrwerk bietet eine Gangreserve von 40 Stunden und seine speziell skelettierten Brücken sind anthrazitfarben beschichtet. Obwohl das Uhrwerk nicht übermäßig exotisch ist, wird es durch die Sichtrückseite schön präsentiert.

Wie immer beeindruckt das Zifferblatt
Bei Ming ist das Zifferblatt fast immer die Hauptattraktion. Das ist bei der 37.08 Starlight nicht anders, denn Aventurin passt wunderbar zur Designsprache der Marke. Viele Unternehmen, die diesen glitzernden Stein verwenden, neigen dazu, Details und Schriftarten hinzuzufügen. Mit anderen Worten, Uhren mit Aventurin sind oft dieselben wie ihre eher banalen Gegenstücke, abgesehen von der Verwendung dieses Materials. Das Ergebnis ist ein Produkt, das den Aventurin nicht zur Schau stellt. Hier befindet sich absolut nichts auf dem Zifferblatt, und genau so sollte es sein.

Die leuchtende Stundenanzeige ist per Laser in die Unterseite des Glases eingraviert und mit HyCeram gefüllt. Auffällig ist, dass die Zeiger anders geformt sind als bei früheren Modellen der 37er-Serie und sich zu den Enden hin leicht verjüngen. Sie sind außerdem anthrazitbeschichtet und verwenden eine neue Mehrdurchgangsmethode für die Super-LumiNova X1.

Die Ming 37.08 Starlight tragen
Die 37.08 Starlight ist ein vertrauter Freund am Handgelenk. Schön ist, dass die Marke zum ersten Mal ihr 20 mm breites Universalarmband aus poliertem Stahl mitliefert. Diese Entscheidung resultierte aus langen Diskussionen über eine mögliche Armbandpaarung. Ich bin mit dem Schritt einverstanden, da er das Zifferblatt und seinen Kontrast zum umgebenden Metall noch weiter hervorhebt. Das Armband ist bequem, lässt sich mit verschraubten Gliedern leicht einstellen und leicht abnehmen. Der einzige Fehler ist das Fehlen einer Mikroeinstellung.

Wenn Sie Aventurin noch nie persönlich gesehen haben: Es ist ein chamäleonartiges Material. Im Dunkeln ist es schwarz und hat kaum den Glitzereffekt, der es von anderen Materialien unterscheidet. Im Licht ist es jedoch ein atemberaubendes Material mit unendlicher Tiefe und Glanz. Ich hatte das Glück, England an einem Tag mit strahlendem Sonnenschein zu erwischen, und obwohl das Kristallglas stark reflektiert, stechen die kleinen Flecken auf dem Zifferblatt im Licht hervor.

Die Ming 37.08 Starlight: Ein himmlisches Wunder
Die Ming 37.08 Starlight ist die neueste Ergänzung der 37er-Serie von Ming, die für ihre raffinierte Eleganz und aufwendige Detailarbeit bekannt ist. Dieses Modell geht jedoch mit seinem Aventurin-Zifferblatt, das die faszinierende Schönheit eines Sternenhimmels simuliert, einen mutigen Schritt nach vorne. Lassen Sie uns die verschiedenen Elemente erkunden, die diese Uhr wirklich außergewöhnlich machen.

Das Aventurin-Zifferblatt: Den Nachthimmel einfangen
Das Aventurin-Zifferblatt ist der Star der Ming 37.08 Starlight. Aventurin, eine Glasart mit funkelnden Einschlüssen, ist für seinen schimmernden Effekt bekannt, der oft als „Aventureszenz“ bezeichnet wird. Diese einzigartige Eigenschaft verleiht dem Zifferblatt ein tiefes, glänzendes Aussehen, das sich mit dem Lichteinfall verändert, ähnlich wie das Funkeln der Sterne am Nachthimmel.

Kunst und Wissenschaft des Aventurins
Aventuringlas, auch Goldfluss genannt, wurde erstmals im 17. Jahrhundert in Murano, Italien, hergestellt. Dabei werden in einem sorgfältigen Verfahren Kupfer oder andere metallische Einschlüsse zu geschmolzenem Glas hinzugefügt, wodurch der funkelnde Effekt entsteht. Die Herstellung von Aventurin ist sowohl eine Kunst als auch eine Wissenschaft und erfordert eine genaue Kontrolle der Temperatur und Zusammensetzung, um den gewünschten Effekt zu erzielen.

Beim Ming 37.08 Starlight wird das Aventurin-Zifferblatt mit akribischer Liebe zum Detail gefertigt. Das Ergebnis ist ein Zifferblatt, das nicht nur das Auge fesselt, sondern auch ein Gefühl von Staunen und Ruhe hervorruft, ähnlich dem Blick in einen klaren, sternenübersäten Himmel.

Design und Ästhetik: Eine Symphonie aus Form und Funktion
Neben dem Aventurin-Zifferblatt besticht das Ming 37.08 Starlight durch ein Design, das Form und Funktion harmonisch vereint. Vom Gehäuse bis zu den Zeigern ist jedes Element sorgfältig gefertigt, um die allgemeine Ästhetik und Benutzerfreundlichkeit der Uhr zu verbessern.

Das Gehäuse: elegant und langlebig
Die Ming 37.08 Starlight verfügt über ein 38-mm-Gehäuse aus Titan der Güteklasse 5, einem Material, das für seine Stärke, Leichtigkeit und Korrosionsbeständigkeit bekannt ist. Das Gehäuse ist auf Hochglanz poliert, was das schimmernde Aventurin-Zifferblatt ergänzt und das luxuriöse Gefühl der Uhr verstärkt.

Das Gehäusedesign ist minimalistisch und dennoch raffiniert, mit glatten Linien und einem schlanken Profil, das das Tragen bei verschiedenen Gelegenheiten angenehm macht. Das Fehlen einer traditionellen Lünette verleiht der Uhr ein elegantes, modernes Aussehen, wodurch das Aventurin-Zifferblatt im Mittelpunkt steht.

Die Zeiger und Markierungen: Präzision und Klarheit
Die Zeiger und Markierungen der Uhr sind für optimale Lesbarkeit und Eleganz ausgelegt. Die Stunden- und Minutenzeiger sind skelettiert und mit Super-LumiNova beschichtet, sodass sie auch bei schlechten Lichtverhältnissen sichtbar sind. Die Markierungen sind minimalistisch, mit kleinen, polierten Punkten, die die Stunden anzeigen und die Schönheit des Zifferblatts noch weiter betonen.

Das Armband: Komfort und Stil
Die Ming 37.08 Starlight wird mit einem maßgeschneiderten Armband geliefert, das das Gesamtdesign der Uhr ergänzt. Das Armband ist aus hochwertigen Materialien gefertigt und bietet sowohl Komfort als auch Haltbarkeit. Es verfügt über Schnellverschluss-Federstege, sodass das Armband leicht gewechselt und das Aussehen der Uhr an verschiedene Anlässe angepasst werden kann.

Das Uhrwerk: Ein Herzschlag der Präzision
Das Herzstück der Ming 37.08 Starlight ist das sorgfältig gefertigte Uhrwerk, das die Uhr antreibt. Ming Watches hat sich mit renommierten Uhrwerkherstellern zusammengetan, um sicherzustellen, dass ihre Uhren nicht nur schön, sondern auch mechanisch robust sind.

Das Sellita SW210-1: Zuverlässigkeit und Leistung
Die Ming 37.08 Starlight wird vom Sellita SW210-1 angetrieben, einem Uhrwerk mit Handaufzug, das für seine Zuverlässigkeit und Präzision bekannt ist. Dieses Uhrwerk ist ein Beweis für die herausragende Schweizer Uhrmacherkunst und bietet eine Gangreserve von etwa 42 Stunden und eine Frequenz von 28.800 Schwingungen pro Stunde (4 Hz).

Das Uhrwerk ist sorgfältig verziert und durch den Gehäuseboden aus Saphirglas sichtbar, sodass der Träger die aufwendige Handwerkskunst bewundern kann, die in jeder Uhr steckt. Die Brücken sind mit Mings charakteristischem radialen Muster verziert, was dem mechanischen Wunderwerk im Inneren einen Hauch von Kunstfertigkeit verleiht.

Das Aventurin-Zifferblatt: Ein tieferer Einblick
Das Aventurin-Zifferblatt ist nicht nur ein dekoratives Element; es verkörpert eine reiche Geschichte und einen komplexen Produktionsprozess. Das Verständnis der Nuancen von Aventurin hilft dabei, die Kunstfertigkeit hinter der Ming 37.08 Starlight zu schätzen.

Der Ursprung und die Geschichte von Aventurin
Aventurin-Glas, auch als Goldfluss bekannt, hat seinen Ursprung in den Glasmacherwerkstätten von Murano, einer Insel in der Nähe von Venedig, Italien. Der Name „Aventurin“ leitet sich von der italienischen Phrase „per avventura“ ab, was „durch Zufall“ bedeutet und sich auf die zufällige Entdeckung dieses schimmernden Glases bezieht.

Der Legende nach wurde Aventurin im frühen 17. Jahrhundert von venezianischen Glasmachern entdeckt, als ein Handwerker versehentlich Metallspäne in einen Bottich mit geschmolzenem Glas fallen ließ. Das Ergebnis war ein glitzerndes Material, das einem Sternenhimmel ähnelte. Diese zufällige Entdeckung wurde schnell zu einem begehrten Material für dekorative Objekte und Schmuck.

Der Herstellungsprozess von Aventurin
Die Herstellung von Aventuringlas ist ein heikler und komplizierter Prozess, der ein hohes Maß an Geschick und Präzision erfordert. Das Glas wird hergestellt, indem geschmolzenem Glas metallische Einschlüsse, normalerweise Kupfer oder Chrom, hinzugefügt werden. Diese Einschlüsse verleihen dem Glas sein charakteristisches Funkeln, das als Aventureszenz bekannt ist.

Der Prozess beginnt mit dem Schmelzen von Rohstoffen, darunter Kieselsäure, Soda und Kalk, in einem Ofen bei Temperaturen über 1.400 °C (2.552 °F). Sobald das geschmolzene Glas die gewünschte Konsistenz erreicht hat, werden der Mischung vorsichtig Metallspäne hinzugefügt. Das Glas lässt man dann langsam abkühlen, wobei die Metalleinschlüsse kristallisieren und den funkelnden Effekt erzeugen.

Aventurin in der Uhrmacherei
In der Uhrmacherei werden Aventurin-Zifferblätter für ihre einzigartige Ästhetik geschätzt. Bei der Herstellung von Aventurin-Zifferblättern wird das Glas in dünne, präzise Scheiben geschnitten und geformt, die nahtlos in das Uhrengehäuse passen. Dies erfordert ein hohes Maß an Handwerkskunst, um sicherzustellen, dass das Zifferblatt seine strukturelle Integrität und visuelle Attraktivität behält.

Die Verwendung von Aventurin in der Ming 37.08 Starlight verleiht der Uhr eine zusätzliche Ebene an Komplexität und Schönheit und macht jedes Stück zu einem echten Unikat. Das schimmernde Zifferblatt fängt die Essenz einer sternenklaren Nacht ein und erzeugt jedes Mal, wenn man die Uhr betrachtet, ein Gefühl von Staunen und Verzauberung.

Verfügbarkeit und Preis
Die 37.08 Starlight kann ab dem 28. Juni um 13:00 Uhr GMT für 4.500 CHF auf der Ming-Website vorbestellt werden. Bei der Bestellung ist eine Anzahlung von 50 % erforderlich, der Restbetrag wird fällig, wenn die Uhren in etwa vier Wochen ausgeliefert werden. Ming wird im Jahr 2024 300 dieser Uhren herstellen, was die Tür für weitere Produktionen in den kommenden Jahren offen lässt. Insgesamt ist dies eine weitere erfolgreiche Veröffentlichung und sollte diejenigen ansprechen, die Aventurin mögen, aber frühere Anwendungen zu teuer oder aufwändig fanden.

Uhrenspezifikationen
MARKE
Ming
MODELL
37.08 Starlight
ZIFFERBLATT
Aventurin
GEHÄUSEMATERIAL
316L Edelstahl
GEHÄUSEABMESSUNGEN
38 mm (Durchmesser) × 44,5 mm (Bandanstoß zu Bandanstoß) × 10,9 mm (Dicke)
GLAS
Gewölbtes Saphirglas mit beidseitiger Antireflexbeschichtung und lasergravierter Stundenanzeige auf der Unterseite mit HyCeram-Leuchtmasse
GEHÄUSERÜCKSEITE
Edelstahl und gewölbtes Saphirglas mit beidseitiger Antireflexbeschichtung, mit vier Schrauben befestigt
UHRWERK
Sellita für Ming SW210.M1: Handaufzug mit Stoppfunktion, 28.800 Halbschwingungen pro Stunde, Gangreserve ~40 Stunden, anthrazitfarbene skelettierte Brücken mit kontrastierender Rhodium-Rundbürste
WASSERDICHTIGKEIT
10 ATM (100 Meter)
ARMBAND
Fünfreihiges Edelstahlarmband (20 mm) mit hochglanzpoliertem Finish, Butterfly-Verschluss und Schnellverschlussstiften
FUNKTIONEN
Nur Zeit (Stunden und Minuten)
PREIS
4.500 CHF
GARANTIE
Zwei Jahre
BESONDERE HINWEISE
Limitierte Auflage von 300 Stück im Jahr 2024