Wir präsentieren: Die limitierten Editionen Laco Augsburg und Aachen in Grün
Viele Fliegeruhren, insbesondere die Fliegeruhren, werden für einen bestimmten Zweck entworfen: Ihre Träger müssen die Zeit in Sekundenbruchteilen ablesen können. Deshalb sind die Zifferblätter mit großen Ziffern, Zeigern und Markierungen versehen. Dies führt zu einem ikonischen Look, der weltweit viele Fans hat. Andererseits ist es aufgrund ihres ikonischen Status auch schwierig, eine Fliegeruhr zu entwerfen, die einen völlig anderen Look hat. Laco versucht es jedoch mit seinen farbenfrohen limitierten Editionen. Schauen Sie sich die neuen Laco Augsburg und Aachen an, beide mit einem matten dunkelgrünen Zifferblatt.
Dies ist das vierte Mal, dass Laco eine farbenfrohere limitierte Version der Augsburg und der Aachen auf den Markt bringt. Rob hat sich bereits 2020 die Taupe-Versionen angesehen, und es gab auch Varianten in Polarweiß und Oliv. Diese neuen dunkelgrünen Versionen sollen diese replica Uhren vielseitiger aussehen lassen. Mal sehen, ob das stimmt.
Die Laco Augsburg und Aachen
Falls Sie die Laco Augsburg und Aachen noch nicht kennen, möchte ich sie Ihnen kurz vorstellen. Beide Modelle sind in den Größen 39 mm und 42 mm erhältlich. Ihre Edelstahlgehäuse sind identisch und haben ein sehr geradliniges und funktionales Design. Der größte Unterschied zwischen den beiden Modellen ist das Zifferblattlayout. Die Augsburg hat ein klareres Layout mit einer Minutenspur am Rand des Zifferblatts und großen Ziffern für die Stunden. Die Aachen hingegen betont die Minuten mit größeren Ziffern und platziert die Stunden auf einem kleineren Zifferblatt in der Mitte. Beachten Sie auch, dass die Stunden- und Minutenzeiger dementsprechend unterschiedliche Formen haben.
Die limitierten Editionen Augsburg und Aachen, die ich mir heute ansehe, sind beide nur in der Größe 42 mm erhältlich. Das bedeutet, dass das Gehäuse 11,7 mm dick ist und einen Abstand von Bandanstoß zu Bandanstoß von 50 mm hat. Das sind angemessene Proportionen, insbesondere für eine Fliegeruhr. Bei diesen limitierten Editionen wurde die Oberseite der Lünette poliert. Dies steht im Gegensatz zu der gebürsteten Oberfläche früherer Versionen. Damit wollte man den Uhren einen etwas formelleren Look verleihen. Laco nennt es in seiner Pressemitteilung „urban chic“. Außer der Lünette wurden auch die Bandanstöße und das Gehäuse gebürstet.
Grünes Flair
Das Besondere an diesen limitierten Editionen ist die matte, dunkelgrüne Farbe der Zifferblätter. Laut Pressemitteilung soll sie der Augsburg und der Aachen etwas mediterranes Flair verleihen. Als ich die Uhren zum ersten Mal persönlich sah, war das nicht das Erste, was mir einfiel, aber die Zifferblätter haben tatsächlich einen schönen dunkelgrünen Ton. Für mich sieht es eher wie ein tiefes Waldgrün aus. Es passt gut zum funktionalen Charakter dieser beiden Uhren. Es ist keine zu verspielte Farbe und beeinträchtigt nicht die hervorragende Ablesbarkeit der Zifferblätter.
Zwei Uhrwerke zur Auswahl
Wenn Sie sich für den Kauf einer dieser limitierten Editionen entscheiden, können Sie zwischen zwei Uhrwerken wählen. Das erste ist das Laco S2, das auf einem Miyota 82S0 basiert. Dieses Automatikwerk verfügt über 21 Steine, läuft mit einer Frequenz von 21.600 Halbschwingungen pro Stunde und hat eine Gangreserve von etwa 42 Stunden. Für 55 € mehr können Sie sich für das Laco 31 entscheiden, das auf einem Miyota 8315 basiert. Dieses Uhrwerk hat die gleiche Steinzahl und läuft mit der gleichen Schlagfrequenz. Es bietet jedoch eine längere Gangreserve von 60 Stunden und verfügt über thermisch gebläute Schrauben. In beiden Fällen können Sie einen Blick auf das Uhrwerk durch den Sichtboden werfen.
Abschließende Gedanken
Normalerweise trage ich kleinere Uhren, vor allem wenn sie nur die Zeit anzeigen. Die größere Größe passt jedoch zu diesen Fliegeruhren. Die Augsburg und die Aachen haben auch gute Proportionen, und mir gefällt der Grünton, den Laco für diese limitierte Auflage gewählt hat. Ich kann mir vorstellen, dass diese bei Fans dieses Genres ein Hit sein werden, also müssen Sie sich vielleicht beeilen, um eine zu ergattern. Der Preis von 440 € könnte auch dazu beitragen, dass Sie sich schnell entscheiden. Für diesen Preis bekommen Sie meiner Meinung nach eine gut konstruierte Uhr mit einem ordentlichen Automatikwerk im Inneren.
Wie bereits erwähnt, können Sie sich für 55 € mehr für das Uhrwerk-Upgrade entscheiden, um eine größere Gangreserve und gebläute Schrauben zu erhalten, wodurch der Preis auf 495 € steigt. Sie können sich auch für ein beidseitig entspiegeltes Glas für 50 € zusätzlich entscheiden. Die Uhren werden an einem grauen Lederarmband mit grünen Nähten geliefert, die zur Farbe des Zifferblatts passen. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Laco-Website.
Die Modelle Augsburg und Aachen
Designphilosophie
Die Modelle Augsburg und Aachen orientieren sich stark an den historischen Fliegeruhren von Laco und integrieren Designelemente, die sowohl funktional als auch ästhetisch zeitlos sind. Diese Modelle verfügen über große, übersichtliche Zifferblätter, Leuchtmarkierungen und robuste Gehäuse und verkörpern die Essenz des traditionellen Fliegeruhrendesigns.
Die neuen limitierten Editionen in Grün
Lacos Entscheidung, limitierte Editionen der Modelle Augsburg und Aachen in Grün einzuführen, ist sowohl eine Anspielung auf zeitgenössische Trends als auch eine Würdigung des Erbes der Marke. Grün, eine Farbe, die mit Natur, Erneuerung und Vitalität assoziiert wird, verleiht diesen klassischen Designs eine frische, moderne Note.
Detaillierte Untersuchung der Augsburg Limited Edition in Grün
Gehäuse und Zifferblatt
Die Augsburg Limited Edition in Grün verfügt über ein Edelstahlgehäuse mit mattem Finish und einem Durchmesser von 42 mm. Diese beachtliche Größe gewährleistet Lesbarkeit, ein Schlüsselmerkmal jeder Fliegeruhr. Das Gehäuse wird durch ein tiefgrünes Zifferblatt ergänzt, das vom traditionellen Schwarz oder Weiß abweicht und eine einzigartige und auffällige Ästhetik bietet.
Das Zifferblatt behält das klassische Baumuster A-Design bei, das durch große arabische Ziffern, eine Minutenspur am äußeren Rand und ein markantes Dreieck bei 12 Uhr gekennzeichnet ist. Der grüne Hintergrund verbessert die Lesbarkeit der weißen Ziffern und Markierungen, während die Super-LumiNova-Beschichtung die Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen gewährleistet.
Uhrwerk und Leistung
Im Inneren der Augsburg Limited Edition in Grün schlägt das Laco 21-Uhrwerk, ein modifiziertes Miyota 821A. Dieses automatische Uhrwerk ist für seine Zuverlässigkeit und Genauigkeit bekannt und verfügt über eine Gangreserve von 42 Stunden. Das Uhrwerk arbeitet mit einer Frequenz von 21.600 Schwingungen pro Stunde und bietet eine reibungslose und konstante Leistung.
Armband und Tragbarkeit
Die Uhr ist mit einem braunen Kalbslederarmband gepaart, das das grüne Zifferblatt ergänzt und einen Hauch von Vintage-Charme verleiht. Das Armband ist weich, langlebig und liegt angenehm am Handgelenk, wodurch die Augsburg Limited Edition in Grün für den täglichen Gebrauch geeignet ist.
Status der limitierten Auflage
Dieses Modell ist Teil einer limitierten Auflage, von der weltweit nur 250 Stück erhältlich sind. Jede Uhr ist einzeln nummeriert, was sie exklusiver und attraktiver für Sammler macht.
Detaillierte Untersuchung der Aachen Limited Edition in Grün
Gehäuse und Zifferblatt
Die Aachen Limited Edition in Grün verfügt über ein 42-mm-Edelstahlgehäuse, das dem Augsburger Modell ähnelt, aber ein anderes Zifferblattdesign aufweist. Das Baumuster-B-Zifferblatt, auch als Typ B bekannt, zeichnet sich durch einen inneren Stundenring und einen äußeren Minutenring aus. Dieses Design bietet eine andere Ästhetik und Funktionalität und richtet sich an diejenigen, die ein detaillierteres Zifferblatt bevorzugen.
Das grüne Zifferblatt bietet in Verbindung mit weißen Ziffern und Markierungen hervorragenden Kontrast und Lesbarkeit. Die Zeiger sind außerdem mit Super-LumiNova beschichtet, was die Sichtbarkeit bei allen Lichtverhältnissen gewährleistet.
Uhrwerk und Leistung
Die Aachen Limited Edition in Grün wird vom Uhrwerk Laco 24 angetrieben, einem modifizierten Miyota 821A. Dieses automatische Uhrwerk hat die gleichen Spezifikationen wie das Laco 21, mit einer Gangreserve von 42 Stunden und einer Frequenz von 21.600 Schwingungen pro Stunde. Es handelt sich um ein zuverlässiges und robustes Uhrwerk, das für eine Uhr geeignet ist, die auf Präzision und Langlebigkeit ausgelegt ist.
Armband und Tragbarkeit
Dieses Modell verfügt auch über ein braunes Kalbslederarmband, das für Komfort und Langlebigkeit ausgelegt ist. Die Kombination aus grünem Zifferblatt und braunem Armband verleiht der Aachen Limited Edition in Grün einen einzigartigen und ansprechenden Look, der sowohl für legere als auch für formelle Anlässe geeignet ist.
Status der limitierten Auflage
Wie das Augsburger Modell ist auch die Aachen Limited Edition in Grün auf 250 Stück weltweit limitiert. Jede Uhr ist einzeln nummeriert, was sie zu einem begehrten Sammlerstück macht.
Die Bedeutung von Grün in der Uhrmacherei
Historischer Kontext
Die Verwendung von Grün in der Uhrmacherei ist nicht neu, aber ihre Bedeutung hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt. Historisch wurde Grün mit Militäruhren in Verbindung gebracht, insbesondere mit solchen, die bei Feldoperationen verwendet wurden. Die Fähigkeit der Farbe, sich mit der natürlichen Umgebung zu vermischen, machte sie zu einer praktischen Wahl für Tarn- und taktische Zwecke.
Moderne Trends
In den letzten Jahren ist Grün zu einer beliebten Farbe in der Luxusuhrmacherei geworden und symbolisiert Wachstum, Wohlstand und Kultiviertheit. Marken aus dem gesamten Spektrum haben grüne Zifferblätter, Armbänder und sogar Gehäuse eingeführt, um einer wachsenden Nachfrage nach einzigartigen und lebendigen Zeitmessern gerecht zu werden.
Die Wahl von Grün für Augsburg und Aachen
Lacos Entscheidung, grüne Zifferblätter für die limitierten Editionen Augsburg und Aachen einzuführen, spiegelt eine Mischung aus Tradition und Moderne wider. Es ist eine Hommage an die historische Verwendung von Grün in Militäruhren und spricht gleichzeitig den zeitgenössischen Geschmack an. Das grüne Zifferblatt verleiht diesen klassischen Modellen ein frisches und unverwechselbares Aussehen und lässt sie auf dem überfüllten Markt der Fliegeruhren hervorstechen.
Handwerkskunst und Qualität
Deutsche Ingenieurskunst
Lacos Engagement für Qualität zeigt sich in jedem Aspekt der Augsburg und Aachen Limited Editions in Grün. Deutsche Ingenieurskunst steht für Präzision, Zuverlässigkeit und Liebe zum Detail, und diese Uhren bilden da keine Ausnahme. Von den sorgfältig gefertigten Gehäusen bis zu den fein abgestimmten Uhrwerken wird jede Komponente nach den höchsten Standards entworfen und zusammengebaut.
Handgefertigte Exzellenz
Obwohl moderne Technologie bei der Herstellung eine entscheidende Rolle spielt, schätzt Laco weiterhin die Kunst der Handarbeit. Erfahrene Handwerker montieren und vollenden jede Uhr und stellen sicher, dass jedes Detail perfekt ist. Diese Kombination aus traditioneller Handwerkskunst und moderner Technologie führt zu Uhren, die sowohl schön als auch langlebig sind.
Qualitätskontrolle
Bevor jede Uhr das Werk verlässt, wird sie strengen Qualitätskontrolltests unterzogen. Diese Tests stellen sicher, dass die Uhr Lacos strengen Standards in Bezug auf Genauigkeit, Haltbarkeit und Ästhetik entspricht. Dieses Engagement für die Qualitätskontrolle garantiert, dass jede Augsburg und Aachen Limited Edition in Grün eine zuverlässige und leistungsstarke Uhr ist.
Sammlerwert und Anlagepotenzial
Attraktivität der limitierten Auflage
Uhren in limitierter Auflage haben für Sammler schon immer einen besonderen Reiz gehabt. Die Exklusivität und Seltenheit dieser Zeitmesser machen sie äußerst begehrenswert. Mit jeweils nur 250 Stück der limitierten Auflagen Augsburg und Aachen in Grün werden diese Uhren mit Sicherheit die Aufmerksamkeit von Sammlern weltweit auf sich ziehen.
Historische Bedeutung
Die historische Bedeutung der Modelle Augsburg und Aachen trägt zu ihrem Sammlerwert bei. Diese Uhren sind direkte Nachfahren der legendären Fliegeruhren und damit Teil der Uhrengeschichte. Die grünen Zifferblätter in limitierter Auflage steigern ihre Attraktivität noch weiter und bieten eine einzigartige Variante eines klassischen Designs.
Anlagepotenzial
Während Uhren in erster Linie wegen ihrer Schönheit und Handwerkskunst genossen werden sollten, bieten limitierte Modelle wie die Augsburg und Aachen in Grün auch Anlagepotenzial. Die Kombination aus historischer Bedeutung, begrenzter Verfügbarkeit und hochwertiger Handwerkskunst lässt den Wert dieser Uhren im Laufe der Zeit wahrscheinlich steigen.
Lassen Sie mich in den Kommentaren unten wissen, was Sie von den neuen limitierten Auflagen der Laco Augsburg und Aachen halten.
Uhrenspezifikationen
MARKE
Laco
MODELL
Augsburg Grün 42 / Aachen Grün 42
REFERENZ
862178 / 862179
ZIFFERBLATT
Mattgrün mit weißen Super-LumiNova-Ziffern und Minutenmarkierungen
GEHÄUSEMATERIAL
Edelstahl
GEHÄUSEABMESSUNGEN
42 mm (Durchmesser) × 50 mm (Anstoß zu Anstoß) × 11,7 mm (Dicke)
GLAS
Saphir (optionale innere/äußere Antireflexbeschichtung für 50 € extra)
GEHÄUSERÜCKSEITE
Edelstahl und Saphirglas
UHRWERK
Laco 2S (Miyota 82S0): Automatik mit Handaufzug und Stoppfunktion, 21.600 A/h, 42 Stunden Gangreserve, 21 Steine / Optional Laco 31 (Miyota 8315) für 55 € extra: Automatik mit Handaufzug und Stoppfunktion, 21.600 A/h Frequenz, 60 Stunden Gangreserve 21 Steine, thermisch gebläute Schrauben
WASSERDICHTIGKEIT
5 ATM (50 Meter)
ARMBAND
Graues Leder (20 mm breit) mit grünen Nähten und Dornschließe
FUNKTIONEN
Nur Zeitanzeige (Stunden, Minuten, Sekunden)
PREIS
440–545 €
BESONDERE HINWEISE
Limitiert auf 250 Stück jedes Modells