Vintage-Uhren: Die Tissot Antimagnetique Pointer Date 6445

es besteht kein Zweifel, dass Vintage-Uhren von Tissot ein hohes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Ich vergleiche sie mit Omega-Uhren der unteren Preisklasse, so wie viele VWs teureren Audis ähneln. Das bedeutet hochwertige Uhrwerke, Gehäuse und Designs zu erschwinglichen Preisen. Die heutige Tissot Antimagnetique Pointer Date 6445 ist ein großartiges Beispiel für ein erschwingliches und verfügbares Vintage-Kraftpaket.

eBay ist immer noch mein Lieblingsrevier für Vintage-Uhren. Auch wenn die extrem zufälligen Schnäppchen mittlerweile seltener werden, gibt es immer noch großartige Optionen. Vintage Tissot ist eine Kategorie, die auf der beliebten Plattform ständig Optionen mit interessanten Stücken aus den 40er und 50er Jahren bietet. Insbesondere meine ich die Antimagnetique-Stücke mit Chrom- oder Stahlgehäusen. Heute besprechen wir eines der schöneren Modelle aus dieser Zeit, die Antimagnetique Pointer Date 6445 Mehr Info.

Die Bezeichnung Antimagnetique
Es wurde viel über das Aufkommen antimagnetischer Uhren und den Beitrag von Tissot geschrieben. Balazs schrieb einen fantastischen Artikel und Tony Traina (früher bei Rescapement und jetzt bei Hodinkee) schaute sich anschließend bestimmte Modelle an. Die Bezeichnung „Antimagnetique“ bezieht sich auf neue, weniger magnetische Legierungen für die Unruh. Die 30er Jahre, als diese Modelle auf den Markt kamen, waren eine Zeit immenser Innovationen. Elektrizität wurde zu einem weit verbreiteten Versorgungsunternehmen. Dies führte zur Entwicklung und täglichen Nutzung von mehr Geräten und Vorrichtungen, die magnetische Felder erzeugten. Es war auch eine Zeit, die zu metallurgischen Entwicklungen führte. Einige dieser Entwicklungen trugen zur Entstehung neuerer antimagnetischer Legierungen bei, die heute verwendet werden.

Wie antimagnetisch ist eine Tissot aus dieser Zeit? Interessanterweise kann ich in alten Anzeigen keine Behauptungen dazu finden. Ich gehe davon aus, dass die Verbesserung für die damalige Zeit drastisch war, sich aber nicht von jeder normalen mechanischen Uhr heute unterschied. Mit anderen Worten, diese Uhren sollten nicht mit einer speziell angefertigten Rolex Milgauss verwechselt werden. Tissot verwendete die Bezeichnung „Antimagnetique“ bis 1959 für viele verschiedene Uhren. Dazu gehörten Tanks, größere Uhren mit reiner Zeitanzeige und kleinere wasserdichte Uhren. Die heutige Pointer Date 6445 ist ein Beispiel für Letzteres, obwohl „klein“ angesichts ihres Alters nicht besonders passend ist.

Die Pointer Date 6445
Die Pointer Date 6445 ist Teil der Uhrenlinie von Tissot aus den späten 40ern mit wasserdichten Gehäusen und einer attraktiven Datumskomplikation. Der Zeigerdatumsstil mit einem vierten Zeiger ist für moderne Uhrenfans dank Oris leicht erkennbar. Die Marke produzierte vor über 70 Jahren auch Zeigerdatumsmodelle und brachte sie in den 90ern zurück. Die modernen Iterationen sind sehr beliebt, und die Marke hat sogar eine Eigenversion mit einem altmodischen Untersekundenzifferblatt herausgebracht.

Die Tissot Pointer Date 6445 sieht nicht nur altmodisch aus; sie ist richtig alt. Diese Uhr stammt aus dem Jahr 1947 und hat ein auffälliges schwarz-graues „Bullseye“-Zifferblatt. Andere Modelle hatten komplett weiße Zifferblätter, Weiß-auf-Schwarz-Schemata und mehr. Auch die Indizes unterschieden sich, aber Radium-Leuchtmasse war ein gemeinsames Thema.

Ein attraktives Zifferblattlayout
Das Bullseye-Zifferblatt ist für mein Geld das attraktivste von allen. Mit seinen klar abgegrenzten, dunkel getönten Bereichen organisiert es die Fülle an Zahlen gut. Abgesehen davon verlieren 99 % der Uhren mit Datumsfenster ihre Designflüssigkeit aufgrund der karbunkelartigen Ergänzung. Ein Zeigerdatum hingegen lässt das Zifferblatt intakt und symmetrisch. Das Zeigerdatum 6445 ist ein leuchtendes Beispiel für diese Designreinheit.

Wir sehen eine zentrale graue Zone, die das Tissot Antimagnetique-Logo beherbergt (mehr dazu später) und mit dem ebenso grauen Hilfszifferblatt mit weißem Aufdruck verschmilzt. Ein Zwischenring hat radial aufgedruckte arabische Radium-Ziffern für die Stunden. Schließlich enthält ein grauer Außensektor die Datumsziffern in Weiß. Wenn das nach vielen Zahlen klingt, dann ist es das auch! Dennoch ist die Uhr stimmig und gut durchdacht. Das Pointer Date verfügt über mit Radium gefüllte Spritzenzeiger und eine rote Datumsanzeige mit Pfeilspitze. Das Rot ist die perfekte Kontrastfarbe zum Hintergrund aus Schwarz, Grau und Weiß.

Das Monet-ähnliche Logo
Das Logo auf der Pointer Date 6445 ist mit nichts anderem als dem schönen Namen Tissot mit seinem großen „T“ zu verwechseln. Allerdings hat die Schrift ihre Struktur verloren und sieht verschwommen aus. Ich würde das auf Radium schieben und damit die Leute anheizen, die große Bedenken hinsichtlich des Materials haben, aber ich bin mir nicht sicher, ob das der Fall ist. Ich habe mir verschiedene Beispiele für Pointer Dates angesehen und alle enthalten Radium. Weiße Modelle sehen gut aus, aber Modelle mit grauem Zifferblatt haben durchweg verwaschene Logos. Ob es an der Alterung der grauen Farbe liegt oder daran, wie die graue Farbe mit dem Radium reagiert hat, kann jeder nur raten. Trotzdem sieht das Logo aus der Ferne fantastisch aus, wie ein Monet.

Tragbar und robust
Die Tissot Pointer Date 6445 ist aus Edelstahl und misst 35 mm x 42 mm. Wichtig ist, dass sie einen Bandanstoßabstand von 18 mm hat, was ihr ein ordentliches Maß an optischem Gewicht verleiht und viele Optionen für Armbänder und Armbänder ermöglicht. Darüber befindet sich ein hohes, gewölbtes Acrylglas, wodurch die Gesamtdicke 12 mm beträgt. Insgesamt ist es eine robuste Uhr, die durch ihre klobige Originalkrone und den verschraubten Gehäuseboden noch verstärkt wird. Vom Design her gefallen mir die fließenden Ösen und die konkave Lünette. Es ist recht praktisch, aber die Verarbeitung ist knackig.

Das Kaliber 27-67
Das Tissot-Kaliber 27-67 im Pointer Date 6445 ist ein hauseigenes Uhrwerk, das auf dem 1936 eingeführten Kaliber 27 basiert. Die Uhr wurde bis 1949 hergestellt und dann modifiziert, um einen Incabloc-Stoßschutz zu erhalten. Es ist ein einfaches 15-Juwelen-Uhrwerk mit Handaufzug, das mit 18.000 Halbschwingungen pro Stunde und 44 Stunden Gangreserve tickt. Wie Sie sehen, ist die Oberflächenverarbeitung einfach und die Juwelen sind eingepresst. Trotzdem gibt es eine beeindruckende Anzahl von Brücken. Das Uhrwerk lässt sich leicht aufziehen, aber seien Sie sich bewusst, dass die Datumskomplikation keine Schnelleinstellung ist! Ich habe gesagt, dass sich eine Tissot aus dieser Zeit wie eine Omega anfühlt, und tatsächlich wurde Tissot 1925 von der in Biel ansässigen Marke gekauft. Die Uhrwerke der Serie 27 tauchten angeblich in Co-Branding-Uhren für den südamerikanischen Markt auf.

Beeindruckend am Handgelenk
Die Tissot Pointer Date 6445 funktioniert gut mit vielen Bändern und Armbändern. Ich hatte diese Uhr an einem Armband, einem Bonklip und jetzt an einem Vintage-Armband aus NOS-Reisperlen von Montal. Egal, was ich versucht habe, dieses schöne Stück sieht aus wie eine teure, halbkomplizierte Uhr. Es fühlt sich auch robust und robust genug für den regelmäßigen Gebrauch an.

Einen Punkt auf einer Pointer Date 6445 finden
Es gibt viele Vintage-Tissot Pointer Date 6445 und verwandte Referenzen zu verkaufen. Die Herausforderung besteht natürlich darin, eine in gutem Zustand zu finden. Hellere Zifferblätter schneiden besser ab als die dunkleren Bullseye-Stücke, was zu einem schnelleren Fund führen kann. Mein Beispiel stammte von einem Freund in London, Lawrence, der entschied, dass es zu klein für ihn war. Er besitzt und trägt andere Uhren mit diesen Abmessungen, sodass das dunklere Zifferblatt die Uhr an seinem Handgelenk optisch verkleinerte. Gehen Sie für ein schönes Exemplar von einer Preisspanne von 750 bis 1.500 € aus, aber das obere Ende dieses Preisziels ist für etwas Besonderes reserviert. Wenn Ihnen diese Uhren zu unruhig sind, sind viele wasserdichte Tissot Antimagnetique-Edelstahlstücke für weniger Geld erhältlich. Das ist ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis, aber denken Sie daran, die Durchmesser zu überprüfen, da diese oft kleiner sind.

Abschließende Gedanken
Es ist eine Herausforderung, relativ große Vintage-Uhren aus Edelstahl aus den 40er und 50er Jahren zu finden. Merkmale wie ein bekannter Markenname, ein wasserdichtes Gehäuse, ein hauseigenes Uhrwerk und Komplikationen erschweren die Aufgabe zusätzlich. Daher ist die Tissot Pointer Date 6445 für den Vintage-Sammler von extremem Wert. Außerdem ist es schwierig genug, ein schönes Exemplar zu finden, sodass sich die Suche lohnt.

Uhrenspezifikationen
MARKE
Tissot
MODELL
Antimagnetique Pointer Date
REFERENZ
6445
ZIFFERBLATT
Graues und schwarzes „Bullseye“ mit Radium
GEHÄUSEMATERIAL
Edelstahl
GEHÄUSEABMESSUNGEN
35 mm (Durchmesser) × 42 mm (Bandanstoß zu Bandanstoß) × 12 mm (Dicke)
GLAS
Gewölbtes Acryl
GEHÄUSERÜCKSEITE
Verschraubt, Edelstahl
UHRWERK
Tissot 27-67: Handaufzug, 18.000 A/h Frequenz, 44 Stunden Gangreserve, 15 Steine
FUNKTIONEN
Zeit (Stunden, Minuten, Sekunden), Zeigerdatum
BESONDERE HINWEISE
Hergestellt 1947