Uhrentest: Gaga Laboratorio Labormatic von Designer Mo Coppoletta

Im Sommer 2024 half aBlogtoWatch bei der EinfĂŒhrung der neuen Marke Gaga Laboratorio. Seitdem hatte ich die Gelegenheit, die ersten Labormatic-Uhren der Marke zu testen und den kreativen Kopf hinter Gaga Laboratorio, den Designer und KĂŒnstler Mo Coppoletta, zu interviewen. Gaga Laboratorio ist ein interessantes Markenkonzept, das gerade erst Gestalt annimmt. Obwohl es inhaltlich mit der Marke Gaga Milano des FinanzgrĂŒnders Ruben Tomella verbunden ist, ist Gaga Laboratorio etwas ganz anderes, wobei viele der Konzepte und die zukĂŒnftige Ausrichtung in den HĂ€nden von Mo Coppoletta liegen. Das ist wirklich das Schöne an diesem Unternehmen: Es verbindet die Leidenschaft eines GeschĂ€ftsmanns fĂŒr die Uhrenindustrie mit dem Interesse eines kreativen Menschen an Uhrendesign und -branding. Das bedeutet, dass sich Coppoletta nicht so sehr um Zahlen kĂŒmmern muss, sondern um Emotionen, Schönheit und Neuheit. Wenn Sie diese Teile des GeschĂ€fts trennen können, haben Sie eine bessere Chance, die richtige Chemie zu schaffen, die fĂŒr die Herstellung wirklich interessanter Uhren erforderlich ist.

Coppoletta wollte klarstellen, dass die GehĂ€usedesigns der Labormatic-Uhren zwar an die GehĂ€use der Gaga Milano-Uhren erinnern, dieses Design jedoch nicht die zukĂŒnftigen Produkte von Gaga Laboratorio definiert. Modelle, die nach der Labormatic herausgebracht werden, werden andere GehĂ€use haben und nicht auf ein Design beschrĂ€nkt sein, das der Marke Gaga Milano folgt Mehr Info.

Coppoletta ist ein talentierter KĂŒnstler mit einem vielseitigen Hintergrund und umfassender Erfahrung. Er verbindet ein Interesse an schönen Texturen und Typografie mit einem Fokus auf Industriedesign, der es ihm ermöglicht, die FunktionalitĂ€t und Herstellung von Produkten zu verstehen. Einer seiner HauptgeschĂ€ftsbereiche ist das TĂ€towieren, also die Kunst, ansonsten schlichte OberflĂ€chen mit Kunst zu verzieren. Coppoletta kombiniert seine verschiedenen Talente und Interessen fĂŒr das Gaga Laboratorio-Projekt. Er hat alles entworfen, vom Logo und Branding bis hin zu den Labormatic-Uhren selbst. Ein so vielseitiger Designer bedeutet, dass Gaga Laboratorio trotz seiner Neuheit ein Ă€ußerst raffiniertes und einheitliches Erscheinungsbild haben kann. Die Website und die Produkte von Gaga Laboratorio spiegeln Coppolettas Liebe zu Vintage-Design und ausdrucksstarker typografischer Kunst wider.

Das Ziel von Gaga Laboratorio war es, Luxusuhren zu kreieren, die etwas hochwertiger sind als die meisten Gaga Milano-Uhren, aber erschwinglich genug, um im Vergleich zu den Angeboten der großen Schweizer Luxusuhrenmarken etwas unterzutauchen. Das Wichtigste fĂŒr Mo war, dass sich die Uhren teurer anfĂŒhlen, als sie sind, und dass sie etwas Einzigartiges und Schönes in diesem Bereich bieten.

Die beiden DebĂŒtmodelle von Gaga Laboratorio sind die grĂŒn gefĂ€rbte Labormatic Cinquanta und die blau gefĂ€rbte Labormatic Bauhaus. Beide sind eine Reise in die Vergangenheit zu GerĂ€ten aus der Mitte des Jahrhunderts, die damals in Italien hergestellt wurden. Damals gab es Bestrebungen, klassische Formen und Dekoration mit modernen GerĂ€ten, Gadgets und Fahrzeugen zu kombinieren. Die Unternehmen glaubten, dass die Verbraucher ihre Produkte eher denen der Konkurrenz vorziehen wĂŒrden (denken Sie an Toaster, Staubsauger oder RadioempfĂ€nger), wenn diese Produkte eher wie Wohndekor oder traditionelle Kunst aussehen wĂŒrden. In vielen FĂ€llen war diese Tendenz, ansonsten unsexy GerĂ€te aufzupeppen, ein brillanter Schachzug, und natĂŒrlich fand dieses Konzept seinen Weg in die Welt des Designs und der Konstruktion gewöhnlicher Armbanduhren.

Die Labormatic-Uhren stellen eine mechanische Uhr aus der Mitte des Jahrhunderts dar, die in einem hart umkĂ€mpften Umfeld existiert und mehr tun muss, als nur die Zeit anzuzeigen und ein angenehmes TragegefĂŒhl zu bieten – sie muss etwas ĂŒber den Geschmack und den Status des TrĂ€gers aussagen. Ich denke, die Gaga Laboratorio Labormatic folgt diesem klassischen Stil recht gut. Die Labormatic-Uhren sehen ein wenig seltsam aus, bis man sie ans Handgelenk legt. Die GrĂ¶ĂŸe ist sehr sinnvoll und sie bieten hohen ergonomischen Komfort. Sie zu tragen ist ein wunderbares Modestatement, aber die Designs sind nicht so gewagt, dass sie störend wirken. Ich finde wirklich, dass Gaga Laboratorio bei diesem Produkt gute Arbeit geleistet hat und es die richtige Kombination aus Vertrautem und Frische geschaffen hat.

Beide Labormatic-Uhren haben StahlgehĂ€use, die 42 mm breit und 13,3 mm dick sind. Seltsamerweise erwĂ€hnen weder die UhrengehĂ€use noch die Gaga Laboratorio die Wasserfestigkeit – die ich mir wahrscheinlich bei bescheidenen 30 oder 50 Metern vorstelle. Über dem Zifferblatt befindet sich ein AR-beschichtetes Saphirglas und je nach Modell wird das StahlgehĂ€use unterschiedlich veredelt. Die Labormatic Cinquanta zum Beispiel hat ein grĂ¶ĂŸtenteils poliertes StahlgehĂ€use, wĂ€hrend die Labormatic Bauhaus fĂŒr einige Abschnitte (wie die Ă€ußeren Flanken) tatsĂ€chlich einen schwarz PVD-beschichteten Stahl verwendet, um einen anderen visuellen Stil zu schaffen. Um die Uhr symmetrisch zu halten, befindet sich die Krone auf der 12-Uhr-Position des GehĂ€uses. Dadurch ist die Krone etwas schwieriger zu bedienen als eine Krone an der Seite des GehĂ€uses, aber es funktioniert trotzdem. Die Krone sieht cool aus und da es sich um ein automatisches Uhrwerk handelt, mĂŒssen Sie nicht viel mit der Krone herumfummeln.

Die Art und Weise, wie die Zeit auf dem Zifferblatt der Labormatic angezeigt wird, ist unkonventionell. Anstatt Zeiger zu verwenden, wurde das Uhrwerk so angepasst, dass es rotierende Scheiben und einen Minutenzeiger verwendet, der bei der Cinquanta-Version eher wie ein rotierendes Fenster aussieht (und bei der Bauhaus-Version eher wie ein traditioneller Zeiger). Am Ă€ußeren Rand des Zifferblatts befindet sich ein Fenster fĂŒr die Stundenscheibenanzeige, dann ein „Fenster“ oder roter Zeiger fĂŒr die Minuten, gefolgt von einer rotierenden Sekundenscheibe, die gleichzeitig als Markenlogo dient. Die verschiedenen abgerundeten Ebenen und Designelemente sorgen dafĂŒr, dass der Rest des Zifferblatts (der nicht zur Anzeige von Informationen verwendet wird) optisch interessant und Ă€sthetisch ansprechend ist. Das Ablesen der Zeit ist relativ einfach, wenn man den Dreh erst einmal raus hat. Ich hĂ€tte es wirklich geliebt, wenn diese Uhr einen echten Mechanismus fĂŒr springende Stunden gehabt hĂ€tte. Bei einem solchen Mechanismus bleibt das Stundenanzeigefenster fest auf der aktuellen Stunde, bis es auf die nĂ€chste Stunde umschaltet. In der aktuellen Labormatic-Uhrwerkkonfiguration bewegt sich der Stundenzeiger immer, und an der Scheibe wurden einige interessante Designarbeiten vorgenommen, um die Lesbarkeit zu maximieren. ZusĂ€tzlich zu einigen unterschiedlichen Farben unterscheiden sich die Markierungen auf der Minutenanzeigeskala zwischen den Labormatic Cinquanta- und den Bauhaus-Modellen.

Angetrieben wird die Labormatic-Uhr vom in der Schweiz hergestellten automatischen Uhrwerk La Joux-Perret G100. Es arbeitet mit 4 Hz und hat eine Gangreserve von etwa zwei Tagen. Sie können das Uhrwerk durch das Fenster auf der GehĂ€userĂŒckseite betrachten, und mir gefĂ€llt das individuelle Design des automatischen Rotors, das wie das interessante Logo von Gaga Laboratorio aussehen soll (erstellt von Mo Coppoletta). An den Uhren sind handgefertigte italienische Saffiano-LederarmbĂ€nder angebracht, die zur Farbpalette des Gaga Laboratorio Labormatic Cinquanta-GrĂŒns oder des Bauhaus-Schwarzs passen. Auch hier trĂ€gt die Verwendung von kundenspezifischen Komponenten und origineller Designarbeit dazu bei, dass sich die gesamte Labormatic-Uhr einheitlich und interessant anfĂŒhlt. Es ist nicht jedermanns Sache (und das versucht sie auch nicht fĂŒr mich), aber fĂŒr den Preis und das neue Markenkonzept ist sie eine sehr gelungene Umsetzung.

Da es den Gaga-Leuten und Herrn Coppoletta nicht an Ideen mangelt, können wir uns nur vorstellen, wohin sich die Marke Gaga Laboratorio in den nĂ€chsten Jahren entwickeln wird. Die Labormatic-Familie ist eindeutig als Anspielung auf das Markenerbe von Gaga Milano gedacht, aber wie ich oben erwĂ€hnt habe, wird dies die zukĂŒnftige Ausrichtung der Marke nicht einschrĂ€nken. Ich fĂŒr meinen Teil bin ziemlich begeistert von dem, was die Leute hinter Gaga Laboratorio erreicht haben, und glaube, dass sie viele Fans finden werden. Der Preis fĂŒr die Gaga Laboratorio Labormatic-Uhren Referenz LMBA-001 Bauhaus und Referenz LM50-001 Cinquanta betrĂ€gt jeweils 3.900 Schweizer Franken.