Norqain kräftiges, helles und blaues Wild One-Skelett in Türkis
Norqain verbindet Carbon, Gummi und ein skelettiertes Uhrwerk zu einer sportlich-schicken Traumkombination, die sich ideal für Sommer und Sport eignet
Als junger, aber erfolgreicher Uhrmacher hat sich Norqain eine Nische in der Welt der Sportuhren geschaffen. Mit erfahrenen Persönlichkeiten wie Jean-Claude Biver im Vorstand und Kenissi als Bewegungslieferant vereint Norqain die Qualität etablierter Marken mit der kreativen Freiheit moderner Mikromarken. Zwei Kollektionen, die Wild One aus Karbon und Gummi und die ganz aus Metall gefertigte Independence Skeleton, veranschaulichen dieses Ethos perfekt.
Was wirklich aufregend ist, ist die neueste Kreation der Marke: das Wild One Skeleton in Türkis. Dieser Zeitmesser vereint das Beste aus beiden Kollektionen und bietet die Mischung aus einem Gehäuse aus Karbon und Gummi, leuchtenden türkisfarbenen Details und einem skelettierten Uhrwerk, was ihn zu einer hervorragenden Wahl für alle macht, die auf der Suche nach einer vom Sommer inspirierten Sportuhr sind Mehr Info.
Im Mittelpunkt dieser Neueinführung steht zweifellos das Gehäuse, vor allem aufgrund der auffälligen und großzügigen Verwendung von Türkis, einer Farbe, die in den letzten Jahren in der Uhrmacherei enorm an Beliebtheit gewonnen hat. Dies ist das erste Mal, dass Norqain Türkis verwendet und erwartungsgemäß einen einzigartigen Ansatz verfolgt. Man hat die herkömmliche Praxis, Türkis ausschließlich auf dem Zifferblatt zu verwenden, umgangen und stattdessen sowohl das Gehäuse als auch das Armband mit dieser Farbe verziert. Diese unkonventionelle Wahl verleiht der Uhr das markante Aussehen, das man mit Türkis verbindet, verleiht der Uhr jedoch einen originelleren Charakter.
Zum Thema des Gehäuses ist anzumerken, dass es sich um eine komplexe Konstruktion handelt, sowohl was die Anzahl der Komponenten als auch den Materialmix betrifft. Beginnend mit dem innersten Gehäuse befindet sich ein Titanbehälter, in dem das Uhrwerk befestigt ist. Direkt außerhalb des Titangehäuses befindet sich eine türkisfarbene Gummischale, die als Stoßdämpfer dient. Auf der äußersten Schicht schließlich befindet sich das Norteq-Gehäuse, ein Kohlefaserverbundstoff, der in Zusammenarbeit mit Biwi, einem Schweizer Spezialisten für Polymere, entwickelt wurde. Diese Konstruktion ermöglicht es der Uhr, einen Stoßfestigkeitstest von bis zu 5.000 g erfolgreich zu bestehen, was dem Industriestandard für stoßfeste Uhren entspricht.
Die NN08S-Bewegung
Beim Übergang vom Gehäuse zum Zifferblatt treffen wir auf das skelettierte Uhrwerk. Das NN08S-Uhrwerk basiert im Kern auf dem Sellita SW200, das wiederum vom ETA 2824 abgeleitet ist. Allerdings wurde es einem Skelettierungsprozess unterzogen, um verschiedene interessante Komponenten freizulegen.
Beim Abnehmen des Zifferblatts kommen die darunter liegenden verborgenen Teile zum Vorschein. Auf der Drei-Uhr-Position können Sie beispielsweise die schlüssellosen Funktionen beobachten, die es der Krone ermöglichen, zwischen Handaufzugs- und Zeiteinstellungsfunktionen zu wechseln. Direkt unter den Stunden- und Minutenzeigern finden Sie die Bewegungswerke – dabei handelt es sich um Untersetzungsgetriebe, die für die genaue Anzeige der Stunden verantwortlich sind, angetrieben durch die Minuten.
Darüber hinaus wurde das Federhaus des Uhrwerks enthüllt. Tatsächlich wurde die Federhausabdeckung skelettiert, um die darin befindliche Antriebsfeder freizulegen, und die Spannung der Feder dient als unmittelbarer Indikator für die Gangreserve. Je enger es zur Federhauswelle hin aufgezogen wird, desto größer ist die verbleibende Gangreserve.
Ein bemerkenswerter Aspekt des Uhrwerks ist die Präzision seiner Skelettierung und der Farbpalette. Die Skelettierung des Uhrwerks erfolgte offensichtlich im Hinblick auf die sportliche Ästhetik. Dies zeigt sich an den relativ zahlreichen Brücken mit geradem Profil, die im Vergleich zu den komplizierteren Brücken, die typischerweise in traditionellen skelettierten Uhrwerken zu finden sind, ein maskulineres Aussehen verleihen.
Darüber hinaus wurde die Farbe des Uhrwerks sorgfältig behandelt, um mit verschiedenen Oberflächenveredelungen einen gleichmäßigen Grauton zu erzielen, der ein gesteigertes Tiefengefühl vermittelt. Die Verwendung von einheitlich grauen Brücken und Rädern bietet außerdem den zusätzlichen Vorteil, dass die Farbpalette auf dem Zifferblatt reduziert wird, wodurch ein überladenes oder chaotisches Erscheinungsbild vermieden wird. Schließlich wurden die Brücken maschinell abgeschrägt, um den Glanz der Uhr zu verstärken und ihr ein hochwertigeres Aussehen zu verleihen.
Insgesamt vereint das Wild One Skeleton in Türkis Stärke und Leichtigkeit, die beiden Hauptmerkmale von Norteq. Die Uhr wiegt nur 78 Gramm und ist damit mehr als 50 % leichter als andere Norqain-Uhren aus Edelstahl und ganze sechs Gramm leichter als andere Wild One-Modelle. Sie wird an einem leuchtend türkisblauen Kautschukarmband geliefert, das in jedem schicken Strandresort oder auf einer Insel perfekt aussieht – und dennoch perfekt für extreme Abenteuer an Land oder auf See geeignet ist.
Technische Daten
Norqain Wild One Skelett in Türkis Ref.-Nr. NNQ3000QBQ1AS/B007
Uhrwerk: Kaliber NN08S mit Automatikaufzug; 41 Stunden Gangreserve
Funktionen: Stunden, Minuten und Sekunden
Gehäuse: 42 mm; Schwarzes Norteq und türkisfarbenes Gummi mit sandgestrahltem Titan-Innenbehälter; wasserdicht bis 200 m
Zifferblatt: Schwarz durchbrochen mit türkisfarbenen Aufdrucken; flache, skelettierte Indexe im Diamantschliff mit türkisfarbenem X1 Super-LumiNova
Armband: Integriertes Kautschuk mit türkisfarbenem „Milanese“-Muster und schwarzen Kanten; schwarze Norteq-Dornschließe
Preis: 5.790 USD