Neue Release Doxa Sub 300T Aristera Linkshänder Uhr

Uhren mit linkshändigen Kronen (oft als „Destro“-Uhren bezeichnet) haben in den letzten Jahren an Popularität gewonnen, obwohl die Branche eine lange Tradition in der Herstellung von Uhren mit dieser umgekehrten Kronenanordnung hat. Eine linkshändige Kronenanordnung ist nicht nur ergonomischer für Linkshänder, sondern kann auch dazu beitragen, dass die Aufzugskrone nicht im Weg ist und nicht an Gegenständen hängen bleibt oder Stöße abbekommt. Zu den neuesten Veröffentlichungen, die dieses Jahr bei den Geneva Watch Days 2024 vorgestellt wurden, gehört die Farbgebung Sea Emerald Green, die Doxa in den Rest seines Katalogs aufgenommen hat (die Anfang dieses Jahres auf der mittelgroßen SUB 200T erstmals erschien); die Schweizer Marke hat jedoch auch die neue Doxa SUB 300T Aristera angekündigt, eine limitierte Destro-Version ihres Flaggschiff-Tauchers und das erste automatische SUB-Modell mit einer linkshändigen Krone.

Der Katalog von Doxa kann aufgrund der Anzahl der Modelle mit ähnlichen Namen, die alle dasselbe kissenförmige Profil aufweisen, etwas verwirrend sein. Während die Doxa SUB 300 Beta die etwas elegantere Version ist, die als Taucheruhr konzipiert ist und sich leichter in formelle und urbane Umgebungen integrieren lässt, bietet die Marke auch die SUB 300 und die SUB 300T an. Die Doxa SUB 300 ist die Vintage-inspirierte Version mit gewölbtem Kristall und Chronometer-zertifiziertem Uhrwerk, während die SUB 300T die modernisierte Ausführung ist, die eine viermal höhere Tiefenbeständigkeit und ein Heliumgas-Ablassventil bietet. Anstatt auf der Vintage-SUB 300 zu basieren, ist die neue Doxa SUB 300T Aristera eine Destro-Version der modernisierten SUB 300T, die die Marke speziell für Linkshänder entwickelt hat. Das Wort „Doxa“ bedeutet auf Griechisch „Ruhm“, und der Name „Aristera“ dieser neuesten, auf 300 Stück limitierten Auflage lässt sich mit „links“ übersetzen und bezieht sich auf die Konfiguration der Aufzugskrone.

Das Gehäuse der neuen Doxa SUB 300T Aristera ist aus 316L-Edelstahl gefertigt und hat ein praktisches kissenförmiges Profil. Es hat einen Durchmesser von 42,5 mm und eine Dicke von 14 mm. Die Ösen sind 20 mm voneinander entfernt und verlängern sich, sodass ein recht kompaktes Gesamtprofil von 44,5 mm entsteht. Genau wie die SUB 300T-Modelle in Standardproduktion verfügt die neue SUB 300T Aristera über ein Heliumauslassventil und ist bis zu einer beeindruckenden Tiefe von 1.200 Metern wasserdicht. Aufgrund ihrer umgekehrten Konfiguration wurde das Uhrwerk jedoch im Gehäuse um 180 Grad gedreht. Da sich die verschraubte Krone (die mit einer orangefarbenen Version des Fischlogos von Doxa versehen ist) jetzt auf der linken Seite der Uhr befindet, wurde auch das Heliumauslassventil der SUB 300T Aristera umgedreht und liegt jetzt bündig an der Seite des Gehäuses auf der 3-Uhr-Position an.

Ähnlich wie die SUB 300T-Modelle aus der Standardproduktion verfügt die neue Aristera-Version in limitierter Auflage über ein flaches Saphirglas über dem Zifferblatt, während ein solider verschraubter Gehäuseboden die Rückseite der Uhr verschließt. Auch wenn Doxas charakteristische einseitig drehbare Lünette ohne Dekompressionsdruck noch auf der neuen SUB 300T Aristera zu finden ist, unterscheidet sie sich geringfügig von den Modellen der Kernkollektion und verfügt über einen Aluminiumeinsatz als Anspielung auf den Stil der Lünetten, der während der Aubry Frères-Ära in den 1980er Jahren eingeführt wurde. Statt eines hochglanzpolierten Außenrings mit einem gebürsteten Innenteil weist der gesamte Lünetteneinsatz der neuen Doxa SUB 300T Aristera ein mattes Silberfinish auf und weist eine dünnere Schriftart für seine schwarzen und roten Skalen sowie ein großes umgekehrtes Dreieck statt zweier Punkte an der Nullmarkierung auf.

Trotz der linksseitigen Kronenkonfiguration erscheinen das Zifferblatt und die Zeiger der neuen Doxa SUB 300T Aristera im gleichen Stil wie die „Professional“-Version der SUB 300T mit dem orangefarbenen Zifferblatt. Alle Zifferblattelemente erscheinen an ihren üblichen Positionen, genau wie bei ihren rechtsseitigen Geschwistern, wobei das Datumsfenster seinen Standardplatz bei 3 Uhr behält. Schwarz lackierte Zeiger und Stundenmarkierungen mit Super-LumiNova-Einlagen zeigen die Zeit auf der leuchtend matten orangefarbenen Oberfläche des Zifferblatts an, und der Zeiger erscheint im typischen Stil von Doxa, mit einem übergroßen Minutenzeiger, der das Ablesen der verstrichenen Zeit unter Wasser auf einen Blick ermöglicht. Obwohl derzeit keine Fotos des Gehäusebodens verfügbar sind, heißt es in der Pressemitteilung zur SUB 300T Aristera, dass der Gehäuseboden mit der Gravur eines Segelschiffs sowie der Aufschrift „Limited Edition XXX/300“ verziert sein wird, die die individuelle Nummer jeder Uhr enthält.

Obwohl Doxa nie die spezifischen Kaliber auflistet, die es in seinen Uhren verwendet, ist es allgemein bekannt, dass seine SUB 300T-Modelle (zusammen mit einem erheblichen Teil seiner aktuellen Kollektion) vom automatischen Uhrwerk Sellita SW200 angetrieben werden, und es kann nur angenommen werden, dass dieses bekannte Automatikkaliber auch in der limitierten Auflage SUB 300T Aristera verwendet wird. Allerdings bietet Doxa die Spezifikationen für das Uhrwerk an, zu denen ein 25-Juwelen-Design, eine Betriebsfrequenz von 28.800 vph (4 Hz) und eine Gangreserve von ungefähr 38 Stunden gehören, was die Existenz des Sellita SW200 weiter bestätigt. Da außerdem keine Erwähnung einer COSC-Zertifizierung erfolgt, kann man davon ausgehen, dass es sich um die Standardversionen des Sellita SW200 handelt und nicht um die Chronometervariante, die in seiner Vintage-inspirierten SUB 300-Serie verwendet wird.

Während die SUB 300T-Modelle in Standardproduktion wahlweise mit Armbändern oder Gummibändern erhältlich sind, die farblich auf ihre Zifferblätter abgestimmt sind, wird die Doxa SUB 300T Aristera in limitierter Auflage ausschließlich mit dem Edelstahl-Reisperlenarmband der Kollektion angeboten, obwohl der Uhr auch ein zweites schwarz-orange gestreiftes Stoffarmband beiliegt. Das Reisperlenarmband hat denselben Stil, den Doxa bei vielen seiner Modelle verwendet, und es verfügt über vollständig solide Komponenten mit derselben Art von Faltschließe, die sowohl bei den Armbändern als auch bei den Gummibändern in seinem modernen Katalog zu finden ist. Die Schließe von Doxa funktioniert mit einem doppelten Druckknopfverschluss und verfügt über ein integriertes Neoprenanzug-Verlängerungssystem, das eine stufenlose werkzeuglose Anpassung ermöglicht. Das zweite gestreifte Stoffarmband verfügt über Metallhalter und wird mit einer traditionellen Dornschließe um das Handgelenk gelegt.

Anstatt als Kernkollektion in die Produktpalette aufgenommen zu werden, wird die Doxa SUB 300T Aristera in einer limitierten Auflage von 300 Exemplaren hergestellt und hat einen offiziellen Verkaufspreis von 2.490 USD, was sie etwa 25 % teurer macht als die mit einem Standardarmband ausgestatteten SUB 300T-Modelle. Einerseits fühlt sich das wie ein ziemlich hoher Aufpreis an für das, was letztendlich zu einer umgekehrten Krone, einem Vintage-inspirierten Aluminium-Lünetteneinsatz und einem zusätzlichen Stoffarmband führt. Diese 25 % mehr machen jedoch nur einen Gesamtpreis von 500 USD aus, und die SUB 300T Aristera ist immer noch günstiger als die SUB 300 im Retro-Stil, die über ein gewölbtes Glas und ein Chronometer-zertifiziertes Uhrwerk verfügt. Obwohl ich mir nicht vorstellen kann, dass Doxa seiner ständigen Kollektion ein Modell für Linkshänder hinzufügen wird, ist die SUB 300T Aristera der erste automatische SUB für Linkshänder, den Doxa jemals auf den Markt gebracht hat, und es wird interessant sein zu sehen, ob die Marke irgendwann in der Zukunft noch weitere Modelle für Linkshänder auf den Markt bringen wird.

Wenn Sie an diesem Artikel interessiert sind, hat unsere Website diese Replica uhren