Grand Seiko präsentiert zwei völlig unterschiedliche Tentagraph-Uhren: Die Cool Evolution 9 SLGC007 und die Wild Tokyo Lion SLGC009
Als Grand Seiko 2023 den ersten Tentagraphen auf den Markt brachte, war dieser zugleich der erste vollmechanische Chronograph der Marke. Zwei Jahre später debütierten zwei neue Tentagraphenmodelle – die Evolution 9 SLGC007, eine neue Farbgebung der 2023 SLGC001, und die markante Tokyo Lion SLGC009, eine Uhr der Sportkollektion. Grand Seiko präsentiert zwei völlig unterschiedliche Uhren, die nur den Namen Tentagraph und das Uhrwerk gemeinsam haben. Optisch sind diese Hi-Beat-Chronographen völlige Gegensätze.
Wie die 2023 SLGC001 gehört auch die 2025 SLGC007 Tentagraph zur Evolution 9 Kollektion. Das bedeutet, Sie erhalten ein markantes Gehäuse mit sportlichem Look. Das Design ist in der Vergangenheit verwurzelt und wurde von Grand Seiko zeitgemäß interpretiert. Das Ergebnis ist ein 43,2 mm großes Gehäuse aus hochfestem Titan mit einer Höhe von 15,3 mm – durch und durch moderne Proportionen. Die neuen Grand Seiko Tentagraph Uhren für 2025
Die kantige SLGC007 Tentagraph ist ein beeindruckendes Modell. Das liegt nicht nur an ihrer Größe, sondern auch an den beiden konvexen Chronographendrückern und der verschraubten Krone, die durch moderne, facettierte Kronenschutze geschützt ist. Die Detailgenauigkeit ist ebenso hochwertig wie die Verarbeitung. Wie man es von einer „GS“ erwartet, sorgen gebürstete Oberflächen mit Zaratsu-polierten Facetten für zusätzliche optische Wirkung.
Ein cooles neues Zifferblatt
Genau wie die erste Version der Tentagraph verfügt die neue SLGC007 über eine schwarze Keramiklünette mit weißer Tachymeterskala. Das kastenförmige Saphirglas rundet die geschwungene Form ab. Abgerundet wird das Ganze durch ein Titanarmband mit mikroverstellbarer Faltschließe. Der neue Tentagraph SLGC007 der Evolution 9 Kollektion (15.000 €) tauscht sein intensiv dunkelblaues Zifferblatt gegen ein deutlich helleres, inspiriert von der direkten Umgebung des Grand Seiko Studio Shizukuishi. Das frostblaue Zifferblatt zeigt einen Farbton und ein Muster, das an den Berg Iwate erinnert, den schneebedeckten Vulkan, der die Region überragt. Die Farbe mag von den strengen Wintern in den Bergen inspiriert sein, aber ihre Verwendung auf einem Zifferblatt ist, nun ja, nennen wir es „cool“.
Das frostblaue Zifferblatt zeigt drei vertiefte Register bei 3, 6 und 9 Uhr. Die laufende Sekunde befindet sich bei 3 Uhr, ein 30-Minuten-Chronographenzähler bei 9 Uhr und ein 12-Stunden-Chronographenzähler bei 6 Uhr. Ein weiteres Highlight des Zifferblatts sind die sorgfältig verarbeiteten applizierten Indexe und Zeiger. Das Datumsfenster zwischen 4 und 5 Uhr ist vielleicht nicht jedermanns Sache, stört aber auch nicht das Gesamtbild des Zifferblatts. Farbe, Textur, Indizes und Zeiger sehen einfach zu gut aus, um das Datumsfenster negativ zu bewerten, obwohl mir klar ist, dass das eine persönliche Beobachtung ist.
Ein schnell schlagender Chronograph im Haus
Das 9SC5-Uhrwerk von Grand Seiko treibt beide neuen Tentagraph-Kreationen an. Dieses automatische Chronographenkaliber tickt mit 36.000 Halbschwingungen pro Stunde, was 10 Halbschwingungen pro Sekunde entspricht. Es ist ein beeindruckendes Stück Uhrmacherkunst, das sowohl tagsüber als auch bei der Zeitmessung eine hohe Genauigkeit gewährleistet. Das Uhrwerk des Tentagraph hat eine Ganggenauigkeit von +5 bis -3 Sekunden pro Tag, die über 20 Testtage erreicht wurde. Damit liegt es deutlich innerhalb der COSC-Chronometerstandards (+6 bis -4 Sekunden durchschnittlicher Tagesgang in den ersten 10 Testtagen). Das Kaliber 9SC5 verfügt über eine energieeffiziente Hemmung und zwei Federhäuser, die der Uhr eine Gangreserve von 72 Stunden verleihen.
Sie erwarten sicherlich, dass das Kaliber 9SC5 mit einem Säulenrad und einer vertikalen Kupplung ausgestattet ist – und Sie liegen damit richtig. Das Uhrwerk ist außerdem mit der Dual-Impulse-Hemmung von Grand Seiko ausgestattet, die die Energie indirekt über den Anker und direkt vom Ankerrad auf die freischwingende Unruh überträgt. Die MEMS-Technologie sorgt für präzise, leichte und äußerst langlebige Hemmungsteile und verleiht der Hemmung zudem eine erhöhte Energieeffizienz für eine lange Gangreserve. Dank eines dreizackigen Hammers stellen sich die Chronographenzeiger mit einem Druck auf den Rückstelldrücker sofort auf Null zurück. Auch die Verarbeitung des Kalibers ist erstklassig und macht es zu einem beeindruckenden Uhrwerk – sowohl in der Bedienung als auch im Aussehen.
Die Tokyo Lion SLGC009: Der Look und das Feeling eines Löwen
Die Grand Seiko Sport Collection Tokyo Lion Tentagraph SLGC009 (17.500 €) verwendet ebenfalls das wunderschöne Kaliber 9SC5, doch das Gehäuse aus Brilliant Hard Titanium weist eine radikal andere Form auf. Auch diese Uhr hat einen Durchmesser von 43 mm, aber ein (0,2 mm klobigeres) Profil von 15,5 mm. Zugegeben, das ist etwas dick, aber zwei Punkte sprechen dafür. Erstens die Wasserdichtigkeit. Während die SLGC007 bis 100 Meter wasserdicht ist, macht der Tokyo Lion Tauchgänge bis zu einer Tiefe von 200 Metern nichts aus. Auch die Dicke fällt angesichts der markanten, kantigen und kantigen Formen der Tokyo Lion nicht ins Gewicht. Diese Formen brauchen etwas Spielraum, um zu wirken, und proportional gesehen tun sie das auch. Ja, diese Uhr ist sehr ausdrucksstark, aber genau darum geht es.
Überraschenderweise liegt der Tokyo Lion Tentagraph SLGC009 angenehm am Handgelenk und wirkt nicht so wild, wie man vielleicht erwarten würde. Er sitzt fest und bequem, was auch dem löwenfarbenen Kautschukarmband zu verdanken ist. Dieses neu entwickelte Kautschukarmband hat eine fast 2,7-mal höhere Zugfestigkeit als ein herkömmliches Silikonarmband. Es ist mit einer Faltschließe aus hochintensivem Titan mit Druckknopfverschluss ausgestattet. Das interessanteste Merkmal des Armbands ist jedoch von außen nicht sichtbar. Seine Unterseite ziert ein von Löwenpfoten inspiriertes Motiv.
Läufen in Tokio Löwen herum?
Wenn man aus dem GS-Atelier jeden Tag einen Vulkan sieht, verstehe ich die Inspiration, aber ich weiß mit Sicherheit, dass dort keine Löwen herumstreifen. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass in Japans Hauptstadt keine Löwen herumlaufen. Woher kam also die Inspiration für den Tokyo Lion SLGC009?
Wie Sie sich vielleicht erinnern, brachte GS 2019 eine markante und kantige Sportuhr auf den Markt, inspiriert vom Löwen, einem zeitlosen Symbol aus den Anfängen der Marke im Jahr 1960. Das Löwenemblem auf dem Gehäuseboden symbolisiert GS’ Anspruch, die präziseste, langlebigste und schönste Uhr überhaupt zu schaffen. Der König der Tiere ist Ausdruck der inneren Stärke von Grand Seiko. Dieser Ausdruck wird nun mit der Tokyo Lion SLGC009 deutlicher denn je verkörpert. Die erste Titanuhr der Sportkollektion besticht durch ein Gehäuse mit Zaratsu-Politur und krallenartigen, haarfeinen Oberflächen an Bandanstößen und Lünette.
Achten Sie auch auf die neu gestalteten Drücker, die beim Bedienen des Chronographen ein Gefühl der Freude und Zufriedenheit vermitteln sollen. Vielleicht weckt das Starten, Stoppen und Zurücksetzen der SLGC009 ja Ihren inneren Löwen. Beim Anprobieren des neuen löwenbraunen Tentagraphen war das zwar nicht der Fall, aber der brüllende, wilde Look der Uhr hat mir sehr gut gefallen.
Was haltet ihr von den beiden neuen Grand Seiko Tentagraphen? Würdet ihr es ruhig angehen lassen und die SLGC007 tragen oder lieber mit der SLGC009 auf die wilde Seite gehen? Schreibt einfach in die Kommentare weiter unten, was ihr tun könnt.