Die Neue Jaeger-LeCoultre Reverso Tribute Nonantième Emaille: Eine Hommage an neun Jahrzehnte handwerklicher Perfektion
Einleitung
Seit ihrer Vorstellung im Jahr 1931 gilt die Jaeger-LeCoultre Reverso als Ikone der Uhrmacherkunst, berühmt für ihre innovative drehbare Gehäusekonstruktion. Zum Jubiläum der Reverso hat die Schweizer Uhrenmanufaktur traditionell in jeder neuen Dekade spezielle Jubiläumsmodelle vorgestellt, beginnend mit der legendären Soixantième im Jahr 1991, die erstmals Komplikationen in die Reverso integrierte. Zum 90-jährigen Jubiläum präsentierte Jaeger-LeCoultre im Jahr 2021 die außergewöhnliche Nonantième, die in diesem Jahr nun in einer exklusiven und limitierten Neuauflage als Reverso Tribute Nonantième Emaille zurückkehrt. Diese Neuinterpretation zeigt beeindruckende handwerkliche Details, erweitert um innovative technische Elemente und feinste ästhetische Veredelungen.
Historische Meilensteine der Reverso-Kollektion
Die Geburt der Reverso geht auf die Anforderungen britischer Polospieler in Indien zurück, die nach einer robusten und dennoch eleganten Uhr suchten, deren Zifferblatt während des Spiels geschützt werden konnte. Das drehbare Gehäuse war die Antwort auf diese Anforderung und wurde schnell zum Markenzeichen der Kollektion. Die Reverso blieb über Jahrzehnte eine einfache Zeitmesser-Uhr, bis zur Einführung der Jubiläumsedition Soixantième 1991, welche erstmalig Komplikationen wie Datumsanzeige und Gangreserve integrierte.
Im Jahr 2001 folgte die Reverso Septantième, die die technische Meisterleistung von Jaeger-LeCoultre mit einer extragroßen Gehäuseform, einem 8-Tage-Werk und einem außergewöhnlich dekorierten Uhrwerk aus Weißgold offenbarte. Dieser Meilenstein zeigte die zunehmende Komplexität und den ästhetischen Anspruch der Marke, der die Reverso-Kollektion nachhaltig prägte.
Die Nonantième, eingeführt im Jahr 2021 zum 90. Jubiläum der Kollektion, setzte diese Tradition fort und präsentierte sich mit einer neuartigen Kombination aus klassischen und modernen Komplikationen, ergänzt durch hochwertige Materialien und erstklassige Verarbeitung. Nun, vier Jahre später, bringt Jaeger-LeCoultre die Reverso Tribute Nonantième Emaille heraus und setzt erneut neue Maßstäbe.
Design und Verarbeitung der Reverso Tribute Nonantième Emaille
Das Gehäuse der neuen Reverso Tribute Nonantième Emaille behält die ursprünglichen Dimensionen von 49,4 mm Länge, 29,9 mm Breite und 11,72 mm Dicke bei und ist aus edlem Rotgold gefertigt. Charakteristische Elemente wie die bekannten horizontalen Gadronierungen oberhalb und unterhalb des Zifferblatts unterstreichen den zeitlosen Charme dieser Uhr. Besonders markant ist die neu gestaltete Zifferblattoberfläche in einer eleganten, grau-schimmernden Sonnenschliff-Optik, die hervorragend mit den applizierten Indizes und den klassischen Dauphine-Zeigern harmoniert.
Das Frontzifferblatt überzeugt durch klare und ästhetisch ausgewogene Anzeigen: eine doppelte Datumsanzeige in einem rechteckigen Fenster auf 12 Uhr, realisiert durch zwei nebeneinander rotierende Scheiben, sowie eine kleine Sekunde bei 6 Uhr, kombiniert mit einer klassischen Mondphasenanzeige, welche die handwerkliche Kunstfertigkeit und Liebe zum Detail widerspiegelt.
Die kunstvolle Rückseite – eine Sternstunde der Uhrmacherkunst
Im Gegensatz zu früheren Modellen, deren Rückseite schlicht aus Edelmetall gefertigt war, präsentiert die neue Tribute Nonantième Emaille ein eindrucksvolles Kunstwerk. Die Rückseite zeigt eine aufwendig gestaltete Sternenkarte, deren tiefer blauer Emaille-Hintergrund von siebzig goldenen Sternen akzentuiert wird. Zwei diskret angeordnete Anzeigen bilden eine figurative Acht und offenbaren eine innovative halb-springende digitale Stundenanzeige vor weißem Hintergrund sowie eine große Minutenanzeige auf einer rotierenden Scheibe darunter.
Die untere Hälfte der Rückseite ist teilweise von einer dreiviertel-Platte bedeckt, die mit einer tiefblauen Lackierung und winzigen Sternen aus Rotgold geschmückt ist und somit ein poetisches Abbild des nächtlichen Himmels erzeugt. Zentral positionierte Symbole von Sonne und Mond dienen als elegante Tag-Nacht-Anzeige und schaffen eine harmonische Verbindung zwischen technischer Präzision und visueller Ästhetik. Ergänzend ist ein Halbkreis darunter mit einer fein gearbeiteten Guilloché-Verzierung versehen, die in einer strahlenförmigen Struktur ausgeführt ist und den anspruchsvollen Charakter der Uhr unterstreicht.
Technisches Herzstück: das Kaliber 826
Angetrieben wird die neue Reverso Tribute Nonantième Emaille vom bewährten Kaliber 826, das aus 243 Einzelteilen besteht – drei mehr als das Modell aus dem Jahr 2021 – und eine Gangreserve von 42 Stunden garantiert. Dieses Manufakturwerk zeigt erneut die hohe technische Kompetenz von Jaeger-LeCoultre und ist ein Ausdruck der umfassenden Expertise, die sich die Manufaktur im Laufe von Jahrzehnten erworben hat.
Das Kaliber besticht durch seine Präzision, Zuverlässigkeit und die kunstvolle Veredelung seiner Einzelkomponenten. Dazu gehört die aufwendige Dekoration von Brücken und Platinen sowie die sorgfältige Feinjustierung, um höchste Ganggenauigkeit und Langlebigkeit zu gewährleisten.
Exklusivität und Wert
Die Reverso Tribute Nonantième Emaille ist auf lediglich 90 Stück limitiert und dadurch bereits jetzt ein begehrtes Sammlerobjekt. Ihr Verkaufspreis liegt bei 74.000 US-Dollar und reflektiert nicht nur den materiellen Wert, sondern auch die außergewöhnliche handwerkliche Qualität, Exklusivität und den historischen Kontext der Uhr.
Zusammenfassung
Mit der Reverso Tribute Nonantième Emaille würdigt Jaeger-LeCoultre auf eindrucksvolle Weise neun Jahrzehnte Uhrmacherkunst und Kreativität. Die Kombination aus innovativer Technik, meisterhaftem Design und hochwertigster Verarbeitung macht sie zu einem herausragenden Vertreter der Haute Horlogerie und gleichzeitig zu einer Hommage an die reiche Geschichte der Reverso-Kollektion.