Das neue Albishorn Typ 10 Classic
die Welt der Mikromarken kann seltsam sein. Die Logik der Branche gilt nur für einige dieser Marken. Was nicht funktionieren sollte, funktioniert, und was ein Hit werden soll, ist oft ein Flop. Aber es ist auch eine wunderbare Welt, weil gelegentlich außergewöhnliche Uhren wie die Albishorn Type 10 auf den Markt kommen.
Wenn eine wirklich außergewöhnliche Uhr auf den Markt kommt, ist sie oft kein sofortiger Hit. Potenzielle Käufer benötigen einige Hintergrundinformationen. Manche sagen vielleicht, wenn die Uhr Sie nicht sofort anspricht, sollten Sie sie vergessen. Diese Uhr ist die zusätzlichen fünf Minuten wert, die Sie mit dem Lesen dieses Artikels verbringen read more.
Albishorn
Meine Freundschaft mit Sébastien Chaulmontet geht auf eine der ersten Baselworld-Messen zurück, die ich besuchte, entweder 2015 oder 2016. Als begeisterter Fan von Vintage-Angelus-Uhren wusste ich, wer er war und was er der Vintage-(Angelus-)Uhren-Community bedeutete. Im Laufe der Jahre wurde aus unserer Bekanntschaft eine Freundschaft, nachdem wir uns auf mehreren Uhrenveranstaltungen weltweit getroffen hatten. Ich bin stolz darauf, sagen zu können, dass wir einmal sogar bei einem Projekt zusammengearbeitet haben, das von unserem Kollegen Dr. Christoph Öhm-Kühnle geleitet wurde. Eines von Sébastiens ständigen Themen war sein Wunsch, eine Uhrenmarke zu gründen, die Zeitmesser anbietet, die die Branche noch nie zuvor gesehen hatte. Ich erinnere mich, dass wir im Sommer 2023 in der Halle des Beau Rivage standen, als er und Fabien Collioud, sein Designchef, aufgeregt die letzten Schritte der Vorbereitungen für die neue Uhrenmarke Albishorn erklärten. Der Name stammt übrigens von einem Punkt in der Albis-Hügelkette in der Schweiz.
Der Kreis schloss sich, als wir während derselben Veranstaltung in diesem Sommer die Einführung der ersten Veröffentlichung von Albishorn feierten, des Maxigraph von Albishorn × Massena Lab. Ich muss zugeben, dass ich Anfang des Jahres bei Watches and Wonders einen kleinen Vorgeschmack auf die neue Albishorn-Reihe bekommen habe, aber die Uhr endlich auf dem Markt zu sehen und das positive Feedback, das sie erhielt, war etwas ganz Besonderes. Die erfolgreiche Veröffentlichung des Maxigraphen während der Geneva Watch Days hat Albishorn auf den richtigen Weg gebracht. Wir sind jedoch hier, um genauer zu untersuchen, was die Marke sonst noch im Schilde führte. Daher werden wir dieses Mal nicht über den Maxigraphen sprechen, sondern über die zweite Markteinführung von Albishorn, den Typ 10. Wie die Marke es ausdrückt:
Wir kreieren originelle und einzigartige mechanische Uhren, die als „fehlende Glieder“ angesehen werden können. Sie fügen sich nahtlos in die Geschichte der Uhrmacherei ein, haben aber ihren Charakter. Wir kreieren sogenannte „Imaginary Vintage®“-Uhren.
So lässt sich das, was wir besprechen werden, am besten zusammenfassen: Es handelt sich um eine Neuauflage einer Vintage-Uhr, die es nie gab.
Typ 10
Wenn Sie mit Vintage-Chronographen und Militäruhren vertraut sind, kennen Sie die ikonischen Typ-20-Uhren, die Anfang der 1950er Jahre für das französische Verteidigungsministerium entwickelt wurden. Der Albishorn Typ 10 ist der imaginäre Vorgänger dieser Uhren. Was wäre passiert, wenn es Albishorn schon um den Zweiten Weltkrieg herum gegeben hätte und das Ministerium die Marke gebeten hätte, gleich nach dessen Ende den ersten Chronographentyp herzustellen? Diesem Gedankengang folgend ähnelt die Albishorn Type 10 anderen Militäruhren dieser Zeit. Allerdings kommt sie in einer Ausführung, die Sie vielleicht noch nie gesehen haben. So wie der Maxigraph das erste Modell von Albishorn in der Water Collection ist, sind die Type 10 Classic und die Type 10 Sihlwald die ersten Ergänzungen der Air Collection. Okay, das ist genug Hintergrundgeschichte. Schauen wir uns die Albishorn Type 10 Classic im Detail an.
Tragbarkeit
Auf der Albishorn-Website finden Sie eine Menge Details nicht nur über die Uhr, sondern auch über die Hintergrundgeschichte. Besuchen Sie sie, wenn Sie mehr über die Marke erfahren und ihre Philosophie verstehen möchten. Doch wie das Sprichwort sagt: Probieren geht über Studieren. In unserem Fall ist es die Tragbarkeit. Zunächst einmal ist die Type 10 mit 41,7 mm Lünettenbreite (39 mm ohne Lünette) keine kleine Uhr. Ist sie zu groß? Überhaupt nicht. Aber das denken Sie vielleicht, wenn Sie eine 36–37 mm große Uhr möchten. Trotz ihrer Breite beträgt die Dicke mit Saphirglas dank des proprietären Handaufzugswerks nur 12 mm. Und schließlich misst sie von Bandanstoß zu Bandanstoß 47,7 mm, was eher normal und nicht besonders lang ist.
Was viele zunächst seltsam finden, ist die Positionierung der Krone zwischen 10 und 11 Uhr und des Drückers zwischen 9 und 10. Ich war zunächst skeptisch, aber sobald man die Uhr am Handgelenk trägt, funktioniert sie überraschend gut mit diesen „merkwürdigen“ Platzierungen. Der Typ 10 hat eine bidirektionale Lünette aus DLC-beschichtetem Edelstahl mit eingravierten, lackierten und mit Super-LumiNova gefüllten Markierungen. Dank ihrer Breite lässt sie sich leicht drehen und ablesen. Das Gehäuse besteht aus 316L-Stahl mit polierten und satinierten Oberflächen und abgeschrägten, polierten Kanten. Aufgrund der Lünettenbreite sind die Ösen jedoch die einzigen sichtbaren Teile des Gehäuses, wenn man sie am Handgelenk trägt. Beide Ausführungen des Typs 10 werden mit einem 20 mm breiten Lederarmband in Schwarz (Classic) oder Grün (Sihlwald) und einer zweiten Option für beiges Lederarmband geliefert, alle mit Schnellverschluss-Federstegen.
Benutzerfreundlichkeit
Die Type 10 liegt bequem am Handgelenk und die Krone ist einfach zu bedienen, ebenso wie der Monodrücker für den Chronographen. Im Inneren der Albishorn Type 10 schlägt das patentierte, proprietäre Chronographenkaliber ALB02 M der Marke. Ich werde weiter unten mehr dazu erklären. Sehen wir uns jedoch zunächst das Zifferblatt selbst an. Als ich die Uhr anderen Enthusiasten zeigte, bezog sich der erste Kommentar auf das schwarz strukturierte Zifferblatt. Tatsächlich ist dies eines der erkennbarsten Merkmale der Type 10. Wie beispielsweise die Type 20 hat die Uhr zwei Hilfszifferblätter. Dieses Mal befinden sie sich jedoch nicht bei 3 und 9 Uhr. Stattdessen befindet sich das Register der laufenden Sekunden bei 4:30, während der 30-Minuten-Zähler bei 7:30 steht. Die Albishorn Type 10 verbirgt außerdem ein zusätzliches Merkmal unter dem leuchtenden Lolli auf dem zentralen Chronographenzeiger.
Wenn Sie den Chronographen einschalten und dieser Zeiger zu laufen beginnt, erscheint zwischen der 12 und dem Albishorn-Logo eine Öffnung. Dies ist eine patentierte Anzeige der Chronographenfunktion. Wenn Sie den Chronographen starten, wird der Punkt rot; wenn Sie ihn stoppen, wechselt er zu weiß. Setzen Sie den Chronographen zurück, und die Farbe der Öffnung wechselt unter dem Lolli wieder zu Schwarz. Die weißen Bleistiftzeiger sind breiter als üblich, was eine einfache Lesbarkeit bietet. Beige Super-LumiNova wird auf sie aufgetragen, um den Vintage-Look zu verstärken, aber es fühlt sich nicht zu sehr wie künstliche Patina an.
Ein proprietäres Kaliber
Während viele Marken oft das Aussehen haben, aber ein entsprechendes Uhrwerk benötigen, das das Modell begleitet, ist dies beim Albishorn Type 10 nicht der Fall. Es hat ein Gesamtdesign, das Sie vielleicht noch nie zuvor gesehen haben, und ein ebenso ungewöhnliches Kaliber. Diese Uhr beherbergt das robuste und zuverlässige proprietäre mechanische Chronographenwerk der Marke. Nein, es ist kein Sellita, sondern ein stark modifiziertes Valjoux mit COSC-Zertifizierung, hergestellt in La Chaux-de-Fonds, Schweiz. Das Kaliber ALB02 M bietet 65 Stunden Gangreserve, eine Frequenz von 28.800 vph (4 Hz) und 21 Steine. Da das Uhrwerk nur 5,7 mm dick ist, passt es perfekt zu einer Uhr, die in Aussehen und Dicke an Vintage-Chronographen erinnert.
Als ich Sébastien bat, mir zu erklären, was ihn beim Entwurf des Uhrwerks für den Typ 10 antrieb, erklärte er den Prozess folgendermaßen:
Lange bevor ich als Leiter für Innovation zur Manufaktur La Joux-Perret kam und später bei Sellita und der Manufaktur AMT arbeitete, entwickelte ich bereits Module und Komplikationen für das Valjoux 7750. Während dieser Zeit entwickelte ich beispielsweise gemeinsam mit Richard Habring den Chronographen COS (Crown Operating System), für den wir ein gemeinsames Patent hielten. Ich wusste immer, dass ich, wenn ich jemals einen eigenen Chronographen entwickeln würde, das 7750 als Grundlage verwenden würde, allerdings mit mehreren wichtigen Verbesserungen. Die Höhe müsste deutlich reduziert werden oder das Layout müsste original sein. Die Bedienung des Chronographen müsste reibungsloser sein. Schließlich würde ich einige patentierte Komplikationen hinzufügen. Alle diese Überlegungen wurden beim Typ 10 berücksichtigt.
Was bleibt noch zu sagen?
Das Wort „Mikromarke“ ist etwas vage. Es könnte sich auf eine Eigenmarke beziehen, die 500-Euro-Uhren mit Meca-Quarz-Uhrwerk verkauft, oder auf eine Marke wie Albishorn. Da der Preis der Type 10 3.950 CHF beträgt, ist sie kaum ein Stück der Haute Horlogerie. Dennoch sticht sie aus mehreren Gründen, vom einzigartigen Aussehen bis zum patentierten Uhrwerk, aus dem Dunst der Mikromarken hervor. Nennen wir sie eine Uhr in limitierter Auflage. Die Albishorn Type 10 ist zwar kein Stück in limitierter Auflage, aber sie ist durch die Produktionskapazität begrenzt. Die erste Charge von 25 Stück ist jetzt verfügbar und die Auslieferung beginnt Anfang November 2024.
Während ich die Type 10 Classic getestet habe, ist es erwähnenswert, dass auch die Version Type 10 Sihlwald erhältlich ist. Dieses Modell hat ein grünes Zifferblatt und ein Lederarmband, eine bronzene Aufzugskrone und rote Chronographenzeiger. Egal für welche Version Sie sich entscheiden, wenn Sie ein Fan von Vintage-Chronographen oder Militäruhren im Allgemeinen sind, suchen Sie nicht weiter. Sie haben Ihre Uhr gefunden.
Uhrenspezifikationen
MARKE
Albishorn
MODELL
Type 10 Classic
ZIFFERBLATT
Schwarz mit körniger Textur, beige Super-LumiNova-Ziffern, zwei Hilfszifferblätter mit Azur-Finish
GEHÄUSEMATERIAL
Edelstahl mit poliertem und satiniertem Finish, schwarze DLC-beschichtete Lünette mit lackierten und leuchtenden Markierungen, rot eloxierter Aluminiumdrücker
GEHÄUSEABMESSUNGEN
41,7 mm (Durchmesser mit Lünette, 39 mm ohne) × 47 mm (Bandanstoß zu Bandanstoß) × 12 mm (Dicke mit Glas, 11,06 mm ohne)
GLAS
Gewölbtes Saphirglas mit Antireflexbeschichtung
GEHÄUSERÜCKSEITE
Edelstahl, verschraubt
UHRWERK
ALB02 M: proprietäres Monopusher-Chronographenkaliber (Basis Valjoux 7750), Handaufzug, Frequenz 28.800 Halbschwingungen pro Stunde, 65 Stunden Gangreserve, 21 Steine, COSC-zertifizierter Chronometer
WASSERDICHTIGKEIT
100 Meter
ARMBAND
Schwarzes oder beiges Leder (20 mm breit) mit Dornschließe aus Edelstahl und Schnellverschluss-Federstegen
FUNKTIONEN
Zeit (Stunden, Minuten, kleine Sekunde), Monopusher-Chronograph (30-Minuten-Zähler, zentrale Sekunde, patentierter Chronographenfunktionsindikator mit Ein-/Pausen-/Aus-Modi), bidirektionale 60-Minuten-Zeitlupe
PREIS
CHF 3.950