Das himmlische Zifferblatt der Hermés Arceau Petite Lune Ciel Étoilé

Hermès hat die besondere Gabe, seinen mechanischen Zeitmessern einen Hauch von Poesie zu verleihen. Die Familie Arceau, die Heimat des lyrischen Modells Temps Suspendu, das bei Bedarf die Zeit anhalten kann, greift auch auf die Bindung der Band zum Pferdesport zurück und verweist auf die Ursprünge der Marke als Hersteller von Geschirren und Sätteln in Paris Mitte des 19. Jahrhunderts. Das neueste Mondphasenmodell Petite Lune von Arceau kehrt mit einem Ciel Étoilé-Zifferblatt (Sternenhimmel) zurück, das mit Diamanten funkelt.

Die charakteristischen asymmetrischen bügelförmigen Bandanstöße und die „galoppierenden“ schrägen arabischen Ziffern der Arceau wurden 1978 von Henri d’Origny entworfen, dem gefeierten künstlerischen Leiter von Hermès, der während seiner sechs Jahrzehnte bei der Pariser Maison „Le Gout Hermès“ prägte. Fast fünfzig Jahre später ist die Arceau immer noch ein Kernprodukt von Hermès und zeugt vom erfolgreichen und dauerhaften Design von Henri d’Origny Mehr Info.

Letztes Jahr schenkte uns Hermès eine Variation seiner Arceau Petite Lune in einem 38-mm-Weißgoldgehäuse mit Diamanten, einer Mondphasenanzeige bei 10:30 Uhr und einem Aventurin-Zifferblatt, das von drei großen Himmelskörpern dominiert wird. Die neueste Arceau Petite Lune hat die gleiche Gehäusegröße von 38 mm, wird jedoch jetzt in Edelstahl präsentiert, was zu einer Preissenkung führt. Die durchgehend polierte Edelstahllünette ist mit 70 glänzenden Diamanten im Brillantschliff verziert, deren Facetten durch eine Schlifffassung hervorgehoben werden. Die Krone ist mit einem Diamanten im Rosenschliff besetzt.

Das prächtige nachtblaue Zifferblatt besteht aus strukturiertem Perlmutt mit Nuancen und Reliefs, die durch blauen Lack erzielt wurden. Auch das Farbverlaufsrad spielt mit Hell-Dunkel, da die Intensität des blauen Hintergrunds in einigen Bereichen dunkler und in anderen heller erscheint. Die Mondphasenöffnung zeigt das Zu- und Abnehmen unseres himmlischen Nachbarn, und der Nachthimmel funkelt im Licht von sieben unterschiedlich großen Diamanten und weißen Punkten, die an Sterne und weit entfernte Planeten erinnern. Um einen ungehinderten Blick auf den Sternenhimmel zu gewährleisten, verfügt das Zifferblatt über keine Stundenmarkierungen und elegante rhodinierte blattförmige Zeiger zeigen die Zeit an.

Angetrieben wird die Uhr vom Automatikwerk H1837, das auf das Gründungsjahr von Hermès verweist. Diese schlanke 3,7-mm-Automatikuhr wurde 2012 in Zusammenarbeit mit Vaucher Manufacture entworfen und verfügt über ein Doppelfederhaus, läuft mit einer Frequenz von 4 Hz und bietet eine Gangreserve von 42 Stunden. Das Uhrwerk ist mit einer kreisförmig gemaserten und schneckenförmigen Hauptplatine verziert, auf der die satinierten Brücken und der Rotor mit H-Motiven verziert sind.

Dieser Zeitmesser, Teil der Arceau-Kollektion der renommierten französischen Luxusmarke Hermès, geht über die herkömmlichen Vorstellungen der Uhrmacherkunst hinaus und erhebt sich zu einem himmlischen Wunderwerk. In dieser ausführlichen Erkundung tauchen wir in die Feinheiten des himmlischen Zifferblatts der Hermès Arceau Petite Lune Ciel Étoilé ein und enthüllen die Geheimnisse, die diese Uhr zu einem wahren Kunstwerk machen.

Die Hermès Arceau-Kollektion: Ein Vermächtnis der Eleganz

Bevor wir uns mit der ätherischen Schönheit der Petite Lune Ciel Étoilé befassen, ist es wichtig, die Abstammungslinie zu verstehen, zu der sie gehört – die Hermès Arceau-Kollektion. Die Arceau-Kollektion wurde 1978 vom angesehenen Designer Henri d’Origny entworfen und ist zum Synonym für Eleganz und Raffinesse geworden. Inspiriert von der Welt des Pferdesports ist die Kollektion mit ihren markanten asymmetrischen Laschen, die an Steigbügel erinnern, eine Hommage an die Wurzeln der Marke im Pferdesport.

Im Laufe der Jahre hat Hermès die Arceau-Linie immer weiter verfeinert und neu definiert, indem es innovative Designs und Komplikationen einführte und gleichzeitig ihren zeitlosen Reiz beibehielt. Die Petite Lune Ciel Étoilé, ein exquisites Mitglied dieser Kollektion, hebt die Uhrmacherkunst auf ein neues Niveau, indem sie himmlische Elemente in ihr Design integriert.

Himmlisches Zifferblatt: Ein Tanz aus Sternen und Zeit

Der Mittelpunkt der Hermès Arceau Petite Lune Ciel Étoilé ist ihr himmlisches Zifferblatt, eine Leinwand, die die Schönheit des Nachthimmels einfängt. Dieses mit viel Liebe zum Detail gefertigte Zifferblatt ist ein himmlisches Schauspiel, das über das Gewöhnliche hinausgeht und den Träger dazu einlädt, über die Weiten des Kosmos nachzudenken.

Das Zifferblatt verfügt über eine zarte Mondphasenanzeige bei 6 Uhr, umgeben von einem sternenübersäten Himmel. Die Mondphasenkomplikation ist nicht nur ein funktionales Element, sondern eine poetische Darstellung der Reise des Mondes durch die Nacht. Die aufwendig detaillierte Mondsichel vor dem Hintergrund funkelnder Sterne verleiht dem Zifferblatt einen Hauch himmlischer Poesie.

Hermès hat dieses himmlische Panorama durch eine Kombination aus traditioneller Handwerkskunst und moderner Technologie erreicht. Das Zifferblatt wird mithilfe der Champlevé-Emaille-Technik gefertigt, einer jahrhundertealten Kunst, bei der Hohlräume in eine Metalloberfläche geschaffen und diese mit Emaille gefüllt werden. Dieser sorgfältige Prozess erfordert eine ruhige Hand und ein ausgeprägtes Gespür für Präzision, da jeder kleine Hohlraum zum Behälter für die leuchtenden Farbtöne des Zahnschmelzes wird.

Das Ergebnis ist ein faszinierendes Zifferblatt, das die Essenz einer mondhellen Nacht einfängt, mit Farbverläufen aus tiefem Blau und Schwarz, die nahtlos ineinander übergehen und die kosmische Weite hervorrufen. Die Sterne wiederum werden sorgfältig von Hand in die Emailoberfläche geätzt und tragen jeweils zu der himmlischen Choreographie bei, die sich mit jedem Augenblick entfaltet.

Jenseits der Ästhetik: Die Präzision der Zeitmessung

Während das himmlische Zifferblatt der Hermès Arceau Petite Lune Ciel Étoilé im Rampenlicht steht, ist es wichtig, die außergewöhnliche Handwerkskunst und Präzision anzuerkennen, die ihren Zeitmessfunktionen zugrunde liegen. Im Herzen dieser Uhr schlägt ein mechanisches Uhrwerk mit Automatikaufzug, ein Beweis für das Engagement von Hermès für uhrmacherische Exzellenz.

Das sorgfältig im Gehäuse verborgene Uhrwerk orchestriert den Tanz der Zeitmessung mit tadelloser Genauigkeit. Die Petite Lune Ciel Étoilé verfügt über ein Modul zum Uhrwerk, das der Mondphasenkomplikation gewidmet ist. Dieses aus Zahnrädern und Rädern bestehende Modul sorgt dafür, dass die Mondphasenanzeige den Mondzyklus genau widerspiegelt.

Darüber hinaus verfügt das Uhrwerk über eine beeindruckende Gangreserve, die die Uhr zu einem zuverlässigen Begleiter ihres Trägers macht. Die Integration moderner Materialien und technischer Techniken erhöht die Langlebigkeit und Effizienz des Uhrwerks und verbindet die traditionelle Eleganz von Hermès mit den technologischen Fortschritten der zeitgenössischen Uhrmacherkunst.

Kunst in Bewegung: Der Fall Hermès Arceau

Abgesehen von ihrem himmlischen Zifferblatt und dem komplizierten Uhrwerk ist die Hermès Arceau Petite Lune Ciel Étoilé in einem Gehäuse untergebracht, das ein Kunstwerk für sich ist. Das in verschiedenen Materialien wie Edelstahl, Roségold oder Weißgold erhältliche Gehäuse verfügt über die charakteristischen asymmetrischen Bandanstöße, die die Arceau-Kollektion auszeichnen.

Die harmonische Mischung aus Kurven und geraden Linien im Gehäusedesign unterstreicht die Gesamtästhetik des Zeitmessers. Die Liebe zum Detail zeigt sich in jeder Facette des Gehäuses, von den polierten Oberflächen bis hin zu den satinierten Oberflächen, und schafft eine visuelle Symphonie, die das darin untergebrachte himmlische Zifferblatt ergänzt.

Die Gehäuseabmessungen wurden sorgfältig ausgewählt, um ein Gleichgewicht zwischen Eleganz und Tragbarkeit zu schaffen. Die Hermès Arceau Petite Lune Ciel Étoilé eignet sich sowohl für Männer als auch für Frauen und hat eine Größe, die bequem am Handgelenk sitzt, ohne die optische Wirkung zu beeinträchtigen. Der Gehäuseboden aus Saphirglas bietet einen verlockenden Einblick in das komplexe Spiel der Zahnräder und Federn im Inneren und lädt Liebhaber dazu ein, das mechanische Wunderwerk zu bestaunen, das die Uhr antreibt.

Eine Symphonie der Armbänder: Hermès-Handwerkskunst vom Feinsten

Abgerundet wird das Ensemble der Hermès Arceau Petite Lune Ciel Étoilé durch das sorgfältig gefertigte Armband, das das Handgelenk schmückt. Hermès, bekannt für seine Expertise in der Lederverarbeitung, bietet eine Auswahl an Armbändern, die die Ästhetik der Uhr ergänzen und gleichzeitig Komfort und Haltbarkeit bieten.

Die Auswahl reicht von klassischen Lederarmbändern in verschiedenen Farben bis hin zu exotischen Materialien wie Alligator- oder Straußenleder. Jedes Armband ist sorgfältig genäht und verarbeitet und trägt das Markenzeichen von Hermès’ Engagement für hervorragende Lederverarbeitung. Die Vielseitigkeit der Armbandoptionen ermöglicht es dem Träger, die Uhr individuell zu gestalten und einem ohnehin schon außergewöhnlichen Accessoire eine persönliche Note zu verleihen.

Jenseits der Zeit: Das Hermès-Erlebnis

Der Besitz einer Hermès Arceau Petite Lune Ciel Étoilé geht über die herkömmliche Vorstellung hinaus, ein Zeitmessgerät zu besitzen. Es ist eine Investition in Handwerkskunst, Kunstfertigkeit und das Erbe einer Marke, die die Grenzen des Luxus immer wieder neu definiert.

Das Besitzerlebnis geht über den Erstkauf hinaus, denn Hermès bietet einen vorbildlichen After-Sales-Service, um sicherzustellen, dass die Uhr über Generationen hinweg ein geschätzter Begleiter bleibt. Regelmäßige Wartung, Service und der Zugang zu exklusiven Veranstaltungen sind Teil des Engagements von Hermès für seine anspruchsvolle Kundschaft.

Sammler und Kenner: Der Reiz limitierter Editionen

Für Uhrenliebhaber verleiht der Reiz limitierter Editionen der Hermès Arceau Petite Lune Ciel Étoilé eine zusätzliche Ebene der Exklusivität. Limitierte Editionen werden oft herausgebracht, um bedeutende Meilensteine oder Kooperationen zu feiern oder um die Handwerkskunst und Innovation zu feiern, die in diesen Zeitmessern steckt.

Diese limitierten Editionen können einzigartige Zifferblattdesigns, alternative Materialien oder Kooperationen mit Künstlern und Designern aufweisen, was sie bei Sammlern sehr begehrt macht. Die Exklusivität dieser Editionen trägt nicht nur zur Seltenheit des Zeitmessers bei, sondern steigert auch seine Begehrlichkeit bei denjenigen, die die Schnittstelle zwischen Kunst und Uhrmacherei schätzen.

Ein himmlisches Meisterwerk

In der Welt der Haute Horlogerie, in der Zeitmesser nicht nur Instrumente, sondern Ausdruck von Kunst und Handwerkskunst sind, gilt die Hermès Arceau Petite Lune Ciel Étoilé als himmlisches Meisterwerk. Vom bezaubernden Zifferblatt, das den Nachthimmel widerspiegelt, über die Präzision seines Uhrwerks bis hin zur sorgfältigen Verarbeitung von Gehäuse und Armband ist jeder Aspekt dieser Uhr ein Beweis für das Engagement von Hermès für Exzellenz.

Über ihre Funktionalität als Zeitmessgerät hinaus lädt die Petite Lune Ciel Étoilé ihre Träger mit jedem Blick auf ihr himmlisches Zifferblatt zu einer Reise durch den Kosmos ein. Es ist eine harmonische Mischung aus Tradition und Innovation, eine Symphonie aus Zeit und Sternen, die das Messen der Zeit zur Kunstform erhebt.

Für diejenigen, die die Verbindung von himmlischer Schönheit und mechanischer Präzision schätzen, ist die Hermès Arceau Petite Lune Ciel Étoilé nicht nur eine Uhr; Es ist eine Einladung, die Schnittstelle zwischen Zeit und Ewigkeit zu erkunden, eine tragbare Ode an die Wunder des Universums.

Hermès Arceau Petite Lune
Das Uhrwerk, wie es in der Weißgoldversion der Hermès Arceau Petite Lune zu sehen ist
Die Hermès Arceau Petite Lune Ciel Étoilé wird mit einem saphirblauen Hermès-Alligatorlederarmband geliefert und kostet CHF 15.810 (inkl. MwSt.).