Chopard erweitert seine Kollektion um zwei Alpine Eagle XL Chrono-Modelle und die skelettierte Titan-Alpine Eagle 41 XP TT
Der Chopard Alpine Eagle 41 XPS ist eine meiner Lieblingsveröffentlichungen der letzten Jahre. Die Uhr wurde letztes Jahr bei Watches and Wonders vorgestellt und erwies sich als eines der Highlights der Show. Das spektakuläre Lachs-/Kupfer-Zifferblatt zeigt das unglaubliche Potenzial der replica Uhren. Nicht nur die Farbe ist spektakulär, auch das Hinzufügen einer kleinen Sekunde und das Entfernen des Datums erwies sich als Meisterleistung von Chopard. Dieses Jahr stellt Chopard bei Watches and Wonders weitere neue Alpine Eagle-Modelle vor. Eine davon ist die skelettierte Alpine Eagle 41 XP TT aus Titan der Güteklasse 5. Die beiden anderen Neueinführungen sind der Alpine Eagle XL Chrono in Roségold und Titan der Güteklasse 5. Sie sind ein weiterer Beweis dafür, dass der Alpenadler nicht ohne Grund beliebt ist.
Lex und ich waren sofort von der Chopard Alpine Eagle 41 XPS begeistert, als sie letztes Jahr während der Watches and Wonders auf den Markt kam. Aber die Geschichte wurde noch besser, als wir sie zur Durchsicht im Büro hatten. Wir waren absolut beeindruckt davon, wie gut sich die Chopard-Erfolgsgeschichte des letzten Jahres am Handgelenk trägt. Es ist unglaublich bequem und sieht wunderbar aus, wie Lex in seiner Rezension erklärte. Aber das war nicht das einzige Alpine Eagle-Modell, das herausragte. Die verstohlene Shikkoku-Edition mit schwarzem Zifferblatt war ein weiteres Highlight der letztjährigen Alpine Eagle-Veröffentlichungen. Für dieses Jahr hat Chopard drei neue Alpine Eagle-Modelle im Angebot. Lass uns einen Blick darauf werfen.
Beginnen wir mit der neuen Roségoldversion des Chopard Alpine Eagle XL Chrono. Bei dieser Uhr (Ref. 295393-5002) handelt es sich nicht um die allererste Alpine Eagle XL Chrono aus Roségold. Allerdings ist es das erste Modell, das über ein Armband aus Roségold verfügt. Das Ergebnis ist ein wirklich beeindruckend aussehender Alpenadler. Die XL-Chrono-Version verfügt über ein 44-mm-Roségoldgehäuse mit einer Dicke von 13,15 mm und einer Wasserdichtigkeit von 100 m. Die runde Lünette zeichnet sich durch ihre acht Schrauben aus, die ebenfalls in Roségold ausgeführt und perfekt auf die Krümmung der Lünette abgestimmt sind.
Wie Sie im Bild oben sehen können, sind die Drücker des Chronographen gut in den Kronenschutz integriert. Krone, Kronenschutz und Drücker sind ebenfalls in Roségold ausgeführt. Darüber hinaus besteht das komfortable Alpine Eagle-Armband aus Roségold. Es verfügt über große gebürstete Glieder mit polierten Mittelkappen und einen Butterfly-Verschluss mit Druckknopf-Entriegelung. Den gleichen Mix an Oberflächen finden wir auch beim Gehäuse. Die meisten Gehäuseoberflächen weisen eine gebürstete Oberfläche mit einigen polierten Details auf.
Eine schöne Kombination aus Farben und Materialien
Die roségoldene Außenseite wird mit einem Bernina-grauen Messingzifferblatt mit dem bekannten Sonnenschliffmuster kombiniert, das von der Iris eines Adlers inspiriert ist. Die drei Hilfszifferblätter sind in der gleichen Farbe gehalten und weisen eine kreisförmige Maserung auf, wobei die Markierungen und Ziffern in einem helleren Blau gehalten sind. Bei 3 und 9 Uhr weisen die Hilfszifferblätter jeweils einen roségoldenen Rand und einen roségoldenen Zeiger mit einem roten Detail auf. Die rote Farbe weist auf die Chronographenfunktion der Uhr hin und korrespondiert mit der roten Spitze des zentralen Chronographen-Sekundenzeigers. Das kleine Sekundenregister bei 6 Uhr verfügt ebenfalls über einen Zeiger aus Roségold, ist jedoch ebenso wie die zentralen Stunden- und Minutenzeiger mit weißer Super-LumiNova der Güteklasse X1 gefüllt.
Wie Sie sehen können, sind auf dem Zifferblatt des Alpine Eagle XL Chrono nur noch römische Ziffern bei 12 übrig. Alle anderen Indizes sind applizierte Roségold-Stäbe mit Leuchtmasse, und einige von ihnen sind aufgrund der Platzierung der Hilfszifferblätter abgeschnitten. Die Tachymeterskala befindet sich auf der Rückseite des Zifferblatts und ist mit hellblauen Markierungen bedruckt. Mir gefällt, wie die Chopard-Designer verschiedene Blautöne anstelle von Blau und Weiß gewählt haben. Es verleiht dem Zifferblatt eine stilvolle Präsenz, die weitaus edler wirkt, als es eine blau-weiße Version hätte.
Das hauseigene Chopard-Kaliber 03.05-C
In diesem Alpine Eagle XL Chrono steckt das hauseigene Kaliber 03.05-C von Chopard. Dieses 310-teilige automatische Flyback-Chronographenwerk läuft mit 28.800 Halbschwingungen pro Stunde und verfügt über 45 Steine und eine Gangreserve von 60 Stunden. Das Uhrwerk ist von der COSC als Chronometer zertifiziert und verfügt über ein unidirektionales Zahnradantriebssystem, eine patentierte Vertikalkupplung und einen durchbrochenen Zentralrotor aus 22 Karat Gold.
Dieses Uhrwerk verfügt außerdem über eine Datumsfunktion (sichtbar bei 4:30 Uhr auf dem Zifferblatt) und es ist eine Freude, es durch den Sichtboden in Aktion zu sehen. Der neue Chopard Alpine Eagle XL Chrono in 18 Karat Roségold mit Bernina Grey-Zifferblatt wird für CHF 69.800 erhältlich sein. Was Sie dafür bekommen, ist in der Tat ziemlich beeindruckend.
Die neue Chopard Alpine Eagle XL Chrono Titanium
Der zweite neue Alpine Eagle XL Chrono (Ref. 298609-3008) ist in Titan gefertigt und verfügt über ein „Rhône Blue“-Zifferblatt. Es verfügt über das gleiche 44-mm-Gehäuse mit einer Dicke von 13,15 mm, ist jedoch aus Titan der Güteklasse 5 gefertigt. Das Gehäuse weist eine schöne Mischung aus gebürsteten und polierten Oberflächen auf und zeigt, dass Titan ein beeindruckendes Material für High-End-Uhren ist. Chopard hat das Gehäuse mit einem hellblauen Zifferblatt aus Messing mit dem bekannten Alpine Eagle-Sonnenschliffmuster kombiniert. Schwarze Hilfszifferblätter und ein schwarzer Rehaut bilden einen stilvollen Kontrast zur Rhône-Blau-Farbe. Wie Sie sehen, verfügt das Datum bei 4:30 Uhr über eine farblich passende Datumsscheibe in Hellblau mit dunkelblauem Aufdruck.
Darüber hinaus folgen die Zeiger der gleichen Designästhetik wie beim Modell aus Roségold. Die rhodinierten Zeiger der Chronographenzähler verfügen über eine rote Spitze. Sie korrespondieren mit der roten Spitze des zentralen Chronographenzeigers und weisen auf die Komplikation der Uhr hin. Die rhodinierten Zeiger und applizierten Indizes sind zudem mit weißem Super-LumiNova der Güteklasse X1 versehen.
Umdrehen…
Auf der Rückseite des Ausstellungsgehäuses befindet sich ein Saphirglas mit einer aufgedruckten Kontur des Alpine Eagle-Logos. Darüber hinaus bietet es einen guten Blick auf das gleiche Chronometer-zertifizierte Kaliber 03.05-C, das auch das Roségoldmodell antreibt. Es verfügt über die gleichen technischen Daten, die ich zuvor erwähnt habe – insbesondere eine Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde und eine Gangreserve von 60 Stunden.
Der Hauptunterschied besteht darin, dass das Uhrwerk dieses Titanmodells über einen Rotor aus Wolfram und nicht aus Roségold verfügt. Darüber hinaus trägt die Uhr ein schwarzes Kautschukarmband mit einer Dornschließe aus Titan. Der neue Chopard Alpine Eagle XL Chrono aus Titan Grade 5 mit Rhône-Blue-Zifferblatt ist exklusiv in der Boutique erhältlich und kostet CHF 23.700.
Schließlich gibt es noch den Chopard Alpine Eagle 41 XP TT (Ref. 298630-3001). Diesmal verzichtet Chopard auf das charakteristische Zifferblatt mit Adler-Iris-Muster. Die skelettierte Version der Alpine Eagle verleiht der Uhr ein völlig anderes Aussehen und Gefühl. Werfen wir einen Blick auf einige Details. Die Uhr verfügt über ein 41 mm großes Titangehäuse der Güteklasse 5, das nur 8 mm dick ist und eine Wasserdichtigkeit von 100 m aufweist. Es verfügt außerdem über ein satiniertes Gehäuseband mit polierten Fasen und die Lünette besteht aus Titan der Güteklasse 5, während die Krone aus Lucent-Stahl besteht. Die Uhr ist mit einem Titanarmband mit gebürsteten Gliedern und polierten Mittelkappen ausgestattet. Darüber hinaus verfügt das Armband über eine Butterfly-Schließe aus Lucent-Stahl mit Druckknopfverschluss.
Insgesamt ist dieser Alpine Eagle 41 XP TT eine leichte Version des Alpine Eagle. Aber bei der Geschichte der Uhr dreht sich alles um den skelettierten Look. Wie Sie sehen, verfügt die Uhr über kein Zifferblatt, sodass auf der Vorder- und Rückseite das Innenleben des Manufakturkalibers L.U.C 96.17-S zu sehen ist. Die durchbrochene Werkplatine und die Brücken sorgen dafür, dass Sie einen guten Blick auf die Mechanik des Uhrwerks haben.
Darüber hinaus verfügen die Brücken und die Hauptplatine über eine sandgestrahlte Oberfläche, die einen Kontrast zum Gehäuse bildet und Ihre Aufmerksamkeit auf sich zieht. Sie wurden außerdem mit einer schwarzen Rhodinierung versehen, um einen schönen Kontrast zu den vergoldeten Räderwerken zu bilden. Die schwebenden Stundenmarkierungen sind ohne Zifferblatt am inneren Lünettenring befestigt. Sowohl die Indizes als auch die Zeiger sind mit Silber-Rhodium beschichtet und mit weißer Super-LumiNova der Güteklasse X1 gefüllt. Insgesamt wirkt die Zifferblattseite nicht so offen, wie wir es bei einigen skelettierten Angeboten der Konkurrenzmarke sehen. Daher ist die Ästhetik nicht ultra-futuristisch.
Die gleiche Ästhetik bleibt bestehen, wenn wir die Uhr umdrehen. Der außermittige Mikrorotor aus 22-karätigem Gold fällt sofort ins Auge. Darüber hinaus weist die Gravur darauf hin, dass es Teil der L.U.C-Uhrwerkserie der Marke ist. Das ultraflache Automatikkaliber besteht aus 167 Teilen, läuft mit 28.800 Halbschwingungen pro Stunde und verfügt dank der beiden übereinander angeordneten Federhäuser über eine Gangreserve von 65 Stunden. Insgesamt handelt es sich um ein beeindruckendes ultraflaches Uhrwerk, das perfekt zur Gesamtästhetik passt. Damit ist dieser Chopard Alpine Eagle 41 XP TT die perfekte Wahl für jemanden, der eine leichte Version sucht und eine technische, aber elegante Ästhetik liebt. Die Chopard Alpine Eagle 41 XP TT wird für CHF 22.500 erhältlich sein.
Abschließende Gedanken zu den neuen Chopard Alpine Eagle-Ergänzungen
Die drei Neuerscheinungen zeigen die Vielseitigkeit der Alpine Eagle-Linie recht gut. Besonders gut gefällt mir die Roségoldversion des Alpine Eagle XL Chrono. Es ist eine beeindruckende Uhr, die ziemlich umwerfend aussieht. Obwohl die 44-mm-Chronographen recht groß sind, hinterlässt der Anblick im Metall einen bleibenden Eindruck. Gleiches gilt für das skelettierte Alpine Eagle 41 XP TT. Dies ist ein Trio solider Neuzugänge in der Alpine Eagle-Kollektion, die die Fans mit Sicherheit überzeugen werden. Ich glaube zwar nicht, dass diese Uhren so beeindruckend sind wie die letztjährige Alpine Eagle 41 XPS mit lachsfarbenem Zifferblatt, aber sie zeigen die Attraktivität der Alpine Eagle-Linie sowohl in ästhetischer als auch in technischer Brillanz.